Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Umzugskosten steuerlich absetzen: So holen Sie sich bis zu 964 Euro vom Finanzamt zurück
Ein Umzug belastet nicht nur die Nerven, sondern auch das Portemonnaie. Die gute Nachricht: Bei beruflich veranlassten Umzügen können Sie sich einen erheblichen Teil der

Steuern auf Arbeitszimmer bei Hausverkauf? Bundesfinanzhof entscheidet zugunsten der Steuerzahler
Beim Gewinn aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie bleibt das Finanzamt normalerweise außen vor. Doch was passiert, wenn sich in der Immobilie ein häusliches

Weiterbildung: Kosten absetzen – ultimativer Steuerguide für Weiterbildung 2025
Lebenslanges Lernen zahlt sich doppelt aus: Eine berufliche Weiterbildung steigert nicht nur Ihre Karrierechancen und das Einkommen, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile. Der Fiskus

Finanzministerium ruft Institut für Steuerforschung ins Leben
Nach Aussagen einiger Steuerspezialisten praktiziert Deutschland “Wirtschaftspolitik im Blindflug”. Der Grund für diese Aussage: Steuerbezogene Daten dürfen nicht wissenschaftlich ausgewertet oder miteinander verbunden werden. Im Kampf gegen dieses Problem soll

300-Euro-Energiepauschale: Wie viel Geld bleibt nach Steuerabzug übrig?
Hohe Preise für Strom, Gas und Öl bewegten die Bundesregierung dazu, allen Erwerbstätigen hierzulande einen Zuschuss von 300 Euro einzuräumen. Doch der Blick ins Detail zeigt auf, dass nur die

Teilzeitjob: Steuerliche Regelungen im Überblick
Wer hierzulande in Teilzeit arbeitet, muss automatisch Abstriche beim Gehalt in Kauf nehmen. Umso wichtiger ist es, darauf Acht zu geben, dass nach Abzug der Steuern genügend Geld auf dem

Heiraten und Steuern sparen: Geht die Rechnung auf?
Verheiratete oder verpartnerte Paare sind im Regelfall gemeinsam steuerlich veranlagt. Dementsprechend geben beide Partner eine gemeinsame Steuererklärung ab. Daraus ergibt sich ein zu versteuerndes Einkommen, das aus beiden Einkommen besteht.

Teilzeit und Minijob parallel ausüben: Was ist erlaubt, was nicht?
Wer einer Teilzeitbeschäftigung nachgeht, möchte sich oftmals noch durch einen Minijob etwas Geld hinzu verdienen. Um beide Jobarten miteinander zu kombinieren, müssen Betroffene einige rechtliche Regelungen beachten.

Kryptowährungen: Tipps zum steuerlichen Umgang
Längst haben Privatanleger Kryptowährungen für sich entdeckt. Heute gelten virtuelle Währungen wie Avalanche oder Bitcoin als lukrative Alternative zu Anleihen oder Aktien.

Steuerprogramme im Test: Welche Software hat die Nase vorn?
Eine gute Software ist eine effiziente Hilfe für alle Steuerzahler, die ihre Steuererklärung selbst erstellen. Doch welches Steuerprogramm erfüllt die Anforderungen an clever durchdachte Software besonders gut?

Vereinfachte Steuererklärung für Rentner geplant
Das Jahr 2022 bietet zwar keine großen Steuererleichterungen. Doch auf eine Verbesserung erwartet Rentner. Für Ruheständler plant die Finanzverwaltung ein neues Angebot.

Sonntagsarbeit: Fallen steuerfreie Feiertagszuschläge an?
In einigen Branchen ist es unerlässlich, an Sonn- und Feiertagen ebenfalls zu arbeiten. Wer an diesen Tagen beruflich tätig ist, erhält einen Ausgleichstag oder Zuschlag. Insbesondere im Kranken- und Pflegebereich,
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!