Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Der Solidaritätszuschlag im Fokus: Geschichte, Gegenwart und Zukunft bis 2025
Der Solidaritätszuschlag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Steuerrechts. Häufig umgangssprachlich als „Soli“ bezeichnet, wurde er ursprünglich eingeführt, um finanzielle Mittel für

Steuerliche Änderungen im Jahr 2025: Was Unternehmen und Privatpersonen wissen müssen
Die steuerlichen Änderungen im Jahr 2025 bringen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen wichtige Neuerungen mit sich. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die

Grünes Wirtschaften und Steuern: Wie Unternehmen von Nachhaltigkeitsförderungen profitieren können
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig werden steuerliche Anreize und Nachhaltigkeitsförderungen geschaffen, um nachhaltige Investitionen zu fördern und Unternehmen auf

Vereinfachte Steuererklärung für Rentner geplant
Das Jahr 2022 bietet zwar keine großen Steuererleichterungen. Doch auf eine Verbesserung erwartet Rentner. Für Ruheständler plant die Finanzverwaltung ein neues Angebot.

Sonntagsarbeit: Fallen steuerfreie Feiertagszuschläge an?
In einigen Branchen ist es unerlässlich, an Sonn- und Feiertagen ebenfalls zu arbeiten. Wer an diesen Tagen beruflich tätig ist, erhält einen Ausgleichstag oder Zuschlag. Insbesondere im Kranken- und Pflegebereich,

Forderung von Wissenschaftlern: Grunderbe von 20.000 Euro
Diskussionen um das Grundeinkommen sind noch nicht einmal verklungen und schon ziehen Forscher eine weitere Idee in Erwägung. Damit das Vermögen in Deutschland gerechter verteilt wird, sollen alle 18-jährigen ein

Spenden: Nicht nur eine Wohltat für das Gewissen
Die Zahlen sprechen für sich: Allein von Januar bis September 2021 haben Deutsche Informationen des Deutschen Spendenrats zufolge etwa 3,8 Milliarden Euro gespendet. Damit hat sich das Spendenniveau im Vergleich

Steuern, Porto, Pflegebeiträge: Das ändert sich ab 2022
Neues Jahr, neue Gesetze: Für Steuerzahler, Versicherungsnehmer und viele andere Personengruppen treten ab Januar 2022 viele Änderungen in Kraft. Durch einige Regelungen werden Deutsche stärker zur Kasse gebeten. Andere Regelungen

Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler: Diese Investitionen sind Verschwendung
Von völlig überteuerten Toiletten über digitale Defizite bis hin zu fragwürdigen Bauwerken: In regelmäßigen Abständen weist der Bund der Steuerzahler auf Projekte hin, mit denen Steuergelder verschwendet wurden. Wie dessen

Einen guten Steuerberater finden: Hilfreiche Tipps
Die Abwicklung von Steuerangelegenheiten kostet viel Zeit und Nerven. Umso wichtiger ist es, dass Betroffenen ein guter Steuerberater zur Seite steht. Doch welche Indizien weisen auf einen kompetenten Branchenvertreter hin?

Verschollene Konten: So finden Erben verborgenes Vermögen
Es ist alles andere als selten, dass in einem Depot gelagerte Gelder im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten oder kein Kontakt mehr zwischen Banken und ihren Kunden besteht. Versterben

Rückkaufswert der Lebensversicherung: So viel Geld ist die Police jetzt wert
In Zeiten von Niedrigzinsen sind Lebensversicherungen alles andere als lukrativ. Deshalb erscheint es vielen Versicherungsnehmern plausibel, den Rückkaufwert der entsprechenden Verträge jetzt zu ermitteln und diese eventuell zu kündigen. Doch
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!