Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Minijobs – alles, was Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer wissen müssen
Minijobs sind eine gängige Möglichkeit, als Teilzeitbeschäftigter Geld zu verdienen. In diesem Beitrag werden wir alles erklären, was man über Minijobs wissen muss, einschließlich der

Tipps für Unternehmer: Effektiv Steuern sparen – in Steueroasen
Eine Steueroase ist ein Land, in dem keine oder nur geringe Steuersätze erhoben werden. In den Ländern wird die Besteuerung ausländischer Unternehmen oder von Ausländern

Neue Düsseldorfer Tabelle 2023: So viel Unterhalt ist fällig
Ab 2023 sind getrennt lebende Eltern dazu verpflichtet, den eigenen Nachwuchs mit höheren Unterhaltszahlungen zu unterstützen. Die Beiträge erhöhen sich für Minderjährige sowie volljährige Trennungskinder.

Sparen in Zeiten der Inflation: Rücklagen mit der Steuererklärung
In Zeiten der Inflation sind zusätzliche Einnahmequellen für viele Privatpersonen und Unternehmen eine interessante Option. Eine Lösung für den Erhalt von mehr Geld könnte die Steuererklärung sein.

Schenkungssteuer umgehen: Methoden im Überblick
Bei einer großen Schenkung werden im Regelfall Steuern fällig. Diese Steuerzahlungen können Betroffene jedoch zum Teil legal vermeiden.

Arbeitskleidung steuerlich geltend machen: Voraussetzungen im Überblick
In manchen Berufen ist ein bestimmtes Erscheinungsbild erforderlich. Deshalb besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, finanzielle Aufwendungen für Bekleidung steuerlich geltend zu machen. Diese Option trifft beispielsweise auf bürgerliche Kleidung

Überstunden auszahlen lassen – Eine gute Entscheidung?
Überstunden auszahlen lassen oder nicht? Diese Frage stellen sich Arbeitnehmer, die oftmals mehr Stunden arbeiten als vertraglich vereinbart.

Immobilien zu Lebzeiten verschenken – Eine lohnenswerte Entscheidung
Im Umgang mit Immobilien hat es sich bewährt, die Objekte zu Lebzeiten zu verschenken. Diese Strategie bietet gegenüber der Option Vorteile, die Immobilien erst nach dem Tod zu vererben. Ein

Finanzministerium ruft Institut für Steuerforschung ins Leben
Nach Aussagen einiger Steuerspezialisten praktiziert Deutschland “Wirtschaftspolitik im Blindflug”. Der Grund für diese Aussage: Steuerbezogene Daten dürfen nicht wissenschaftlich ausgewertet oder miteinander verbunden werden. Im Kampf gegen dieses Problem soll

300-Euro-Energiepauschale: Wie viel Geld bleibt nach Steuerabzug übrig?
Hohe Preise für Strom, Gas und Öl bewegten die Bundesregierung dazu, allen Erwerbstätigen hierzulande einen Zuschuss von 300 Euro einzuräumen. Doch der Blick ins Detail zeigt auf, dass nur die

Teilzeitjob: Steuerliche Regelungen im Überblick
Wer hierzulande in Teilzeit arbeitet, muss automatisch Abstriche beim Gehalt in Kauf nehmen. Umso wichtiger ist es, darauf Acht zu geben, dass nach Abzug der Steuern genügend Geld auf dem

Heiraten und Steuern sparen: Geht die Rechnung auf?
Verheiratete oder verpartnerte Paare sind im Regelfall gemeinsam steuerlich veranlagt. Dementsprechend geben beide Partner eine gemeinsame Steuererklärung ab. Daraus ergibt sich ein zu versteuerndes Einkommen, das aus beiden Einkommen besteht.
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!