Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Traum vom Jackpot: Muss ich meinen Lottogewinn versteuern?
Der Traum von einem hohen Lottogewinn treibt wöchentlich Tausende an Lottospielern in Lottofilialen – in der Hoffnung, die berühmt-berüchtigten 6 aus 49 vorherzusagen. An jedem

Angehörige vom Erbe ausschließen: Mit einem Pflichtteilsverzicht
Bevor das eigene Hab und Gut vererbt wird, machen sich Betroffene zumeist darüber Gedanken, wie sie ihren Nachlass verteilen. Es ist kein Einzelfall, dass Betroffene

7 Tipps zum Steuern sparen am Jahresende
Im Jahr 2022 erreichte die Steuer- und Abgabenlast hierzulande hohe Dimensionen, wie vorläufige Analysen des Bundesfinanzministeriums bestätigen. Der Staat kassiert von seinen Bürgern so viel

Nach der Trennung: Gibt es für Partner einen Steuerausgleich?
Hierzulande haften Ehepaare gesamtschuldnerisch für die kompletten Steuerschulden. Diese Haftung erfolgt allerdings nicht nach gleichen Teilen, sondern richtet sich nach dem Steuerbeträge-Verhältnis, das auch für eine Einzelveranlagung gegolten hätte. Nach
Bundestag einigt sich auf einheitliche Bürger-Identifikationsnummer
Für einen effektiven Bürokratieabbau Vor wenigen Tagen hat das Parlament beschlossen, die bisherige Steueridentifikationsnummer in Zukunft als Bürgernummer zu verwenden. Allerdings ist die Opposition von diesem Vorschlag nur wenig begeistert.

Energetische Sanierung: Steuervorteile gelten nicht nur für Immobilien
Heutzutage steht es außer Frage, dass Eigentümer steuerlich von energetischen Sanierungsmaßnahmen profitieren. Allerdings bringen steuerliche Vorteile auch nur dann die erhoffte finanzielle Entlastung, wenn die mit Sanierungsmaßnahmen aufgewerteten Objekte mindestens

Steuern versteuern
Wann kassiert der Staat bei Steuern doppelt ab? Auf viele Güter müssen Verbraucher hierzulande Abgaben bezahlen. Einige Erzeugnisse werden sogar doppelt besteuert. Doch auf welche Waren wird die Steuer auf
Bundestag stellt Corona-Steuerentlastungen in Aussicht
Vor wenigen Tagen stimmte der Bundestag in Berlin dem dritten Corona-Steuerhilfegesetz zu. Dieses Gesetz zielt darauf ab, durch die Corona-Krise bewilligte steuerliche Entlastungen zu verlängern. Dem Vorschlag auf Verlängerung stimmten

Tipps und Tricks: So können ältere Menschen ein Hausnotrufsystem steuerlich nutzen
Kosten für ein Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden. Diese Regelung ist laut einem Urteil des Sächsischen Finanzgerichts auch dann gültig, wenn Betroffene noch in ihrem eigenen Haushalt leben.

Corona-Pandemie: Höhere Einnahmen durch Tabaksteuer
Durch die zeitweiligen Grenzschließungen im vergangenen Jahr profitierte Deutschland von höheren Einnahmen der Tabaksteuer. Der Anteil zu versteuernder Tabakwaren erhöhte sich im Vergleich zu 2019 um insgesamt fünf Prozent auf
Nach Aus für “ElsterFormular”: Alternativen im Überblick
Bislang hatten Steuerzahler die Wahl, sich für die Erstellung der jährlichen Steuererklärung zwischen dem “ElsterFormular” und “Mein Elster” zu entscheiden. Beide Programme waren hilfreich, die Einkommensteuererklärung elektronisch vorzunehmen. Allerdings funktionierten

“Wer wird Millionär?”: Müssen Gewinne versteuert werden?
In der Quizshow mit Moderator Günther Jauch haben Kandidaten die Möglichkeit, bis zu 1 Million Euro zu gewinnen. Doch dürfen die Kandidaten ihre Gewinne tatsächlich in voller Höhe behalten oder
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!