Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Der Solidaritätszuschlag im Fokus: Geschichte, Gegenwart und Zukunft bis 2025
Der Solidaritätszuschlag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Steuerrechts. Häufig umgangssprachlich als „Soli“ bezeichnet, wurde er ursprünglich eingeführt, um finanzielle Mittel für

Steuerliche Änderungen im Jahr 2025: Was Unternehmen und Privatpersonen wissen müssen
Die steuerlichen Änderungen im Jahr 2025 bringen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen wichtige Neuerungen mit sich. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die

Grünes Wirtschaften und Steuern: Wie Unternehmen von Nachhaltigkeitsförderungen profitieren können
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig werden steuerliche Anreize und Nachhaltigkeitsförderungen geschaffen, um nachhaltige Investitionen zu fördern und Unternehmen auf

Einkommensteuer für junge Unternehmer und Gründer: Eine Einführung
Junge Unternehmer sind voller Tatendrang und investieren oft viel Zeit und auch Geld in ihre geschäftliche Vision. Damit der Einstieg in die Unternehmenswelt von Erfolg gekrönt ist, braucht es daher

Professionelle Gestaltung einer Unternehmenswebseite: Steuerliche Aspekte und Schritte zum Erfolg
Der Weg zur Gründung eines neuen Unternehmens ist ein spannendes Vorhaben, das sowohl Potenzial als auch Herausforderungen birgt. Gleich, ob es sich um einen kleinen Online-Shop oder ein Tech-Startup handelt,

Bewirtungskosten: Tipps, Tricks und Beispiele
Bewirtungskosten und ihre Bedeutung Wenn es um Geschäftstreffen oder Kundenbeziehungen geht, können Bewirtungskosten eine wichtige Rolle spielen. Bewirtungskosten beziehen sich auf die Ausgaben, die entstehen, wenn Sie Kunden, Geschäftspartner oder

Steuerliche Aspekte von Co-Working Spaces und Geschäftsadressen: Ein umfassender Überblick
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen flexible Arbeitsformen, wie Co-Working Spaces und virtuelle Geschäftsadressen, zunehmend an Bedeutung. Diese Trends bringen nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen und Freelancer, sondern werfen

Buchhaltung – Wie Kleinunternehmen diese effektiv planen
Unabhängig von der Größe des Betriebs nimmt die Buchhaltung eine zentrale Rolle innerhalb des jeweiligen Unternehmens ein. Dabei ist die richtige Planung der Buchführung bei Kleinunternehmen besonders wichtig und kann

Firmenwagen: Fahrtenbuch oder 1%-Regelung?
Als Unternehmer oder Angestellter stellt sich oft die Frage, welche Besteuerungsoption für einen Firmenwagen die beste ist. Sollte man ein Fahrtenbuch führen oder die 1%-Regelung anwenden?

Digitalisierung in Steuerkanzleien: Prozessoptimierung
Im digitalen Zeitalter ist die Digitalisierung und Prozessoptimierung in Steuerkanzleien von entscheidender Bedeutung. Durch die Nutzung moderner Technologien können Steuerkanzleien effizienter arbeiten und ihre Arbeitsabläufe verbessern.

Steuerkanzlei gründen: Mit diesen Tipps kann nichts schief gehen
Die Vorteile der Gründung einer eigenen Steuerkanzlei Als erfahrener Steuerberater wissen Sie, dass die Gründung einer eigenen Steuerkanzlei viele Vorteile bietet. Durch den Start Ihres eigenen Unternehmens haben Sie die

Achtung Rückforderungen drohen bei nicht fristgerechten Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen
In den Zeiten der Corona-Pandemie wurden Millionen von Unternehmen auf der ganzen Welt von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus betroffen. Um ihnen zu helfen, haben viele Regierungen finanzielle Unterstützung in
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!