Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Minijob 2025 – alles, was Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer wissen müssen
Minijobs sind eine beliebte Form der Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt. Sie bieten flexible Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne sich in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis begeben zu

Coworking Space steuerlich absetzen – Ein umfassender Überblick
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen flexible Arbeitsformen wie Coworking Spaces und virtuelle Geschäftsadressen zunehmend an Bedeutung. Diese Trends bringen nicht nur neue Möglichkeiten für

Die 10 häufigsten Fehler beim Vorsteuerabzug und der Umsatzsteuer für Selbständige | Ratgeber 2025
Fehler bei Vorsteuerabzug und Umsatzsteuer können Selbständige und Unternehmer teuer zu stehen kommen – sowohl durch verlorene Steuervorteile als auch durch mögliche Bußgelder und Nachzahlungen

Ethereum kaufen: Ein umfassender Leitfaden für Investoren unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte
Möchten Sie wissen, wie Sie von der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen profitieren können? Erfahren Sie alles über Ethereum, eine der führenden Kryptowährungen, und warum sie sich als lohnende Investitionsmöglichkeit etabliert

Die sechs Steuerklassen im Überblick – welche ist die Richtige für Sie?
Die Wahl der richtigen Steuerklasse ist für Arbeitnehmer in Deutschland von großer Bedeutung, da sie direkt beeinflusst, wie viel Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag monatlich vom Bruttogehalt abgezogen werden. Je nach

Vergleich der Unternehmensbesteuerung: Deutschland vs. Schweiz
Die Unternehmensbesteuerung ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Wirtschaftsstandorts. Deutschland und die Schweiz, beide wirtschaftlich starke Nationen in Europa, haben unterschiedliche Steuersysteme, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben

Steuerklasse 6: Details zur unbeliebten Steuerklasse
Die Höhe des persönlichen Nettogehalts hängt in erster Linie von der Steuerklasse ab. Die höchsten Abgaben drohen den Steuerzahlern, die Steuerklasse 6 zugeordnet sind. Doch welche Steuerzahler müssen mit einer

Erfolgsfaktoren im Gesellschaftsvertrag: Was muss unbedingt geregelt werden?
Ein Gesellschaftsvertrag ist das Fundament jeder erfolgreichen Unternehmensgründung. Er legt die Regeln und Rahmenbedingungen fest, die das Zusammenspiel der Gesellschafter bestimmen. Doch welche Punkte sind besonders wichtig? Dieser Artikel beleuchtet

Brutto-Netto-Optimierung: 8 Steuertipps für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Brutto-Netto-Optimierung: Die Differenz zwischen Brutto- und Nettogehalt ist für viele Arbeitnehmer in Deutschland oft größer als erwartet. Neben den offensichtlichen Abzügen wie Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen spielen viele weitere Faktoren eine

Gesellschaftsformen in Deutschland: Steuerliche Vorteile und Nachteile im Überblick
Die Wahl der richtigen Gesellschaftsform ist für Unternehmen in Deutschland eine entscheidende Weichenstellung. Die verschiedenen Gesellschaftsformen bieten nicht nur unterschiedliche Haftungsregelungen und Organisationsstrukturen, sondern auch verschiedene steuerliche Implikationen. In diesem

Co-Working-Spaces und Geschäftsadressen: rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung
Die Nutzung von Co-Working-Spaces und Geschäftsadressen erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Start-ups, Freelancern und kleinen Unternehmen. Diese modernen Arbeitsplatzlösungen bieten Flexibilität und Kosteneffizienz, stellen jedoch auch spezifische rechtliche

Mitarbeiterbeteiligung und Steuern: Modelle und steuerliche Vorteile
Die Beteiligung von Mitarbeitern am Erfolg des Unternehmens kann zu einer gesteigerten Motivation, höherer Loyalität und einer besseren Identifikation mit den Unternehmenszielen führen. Verschiedene Modelle der Mitarbeiterbeteiligung bieten Unternehmen zudem
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!