Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Minijob 2025 – alles, was Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer wissen müssen
Minijobs sind eine beliebte Form der Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt. Sie bieten flexible Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne sich in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis begeben zu

Coworking Space steuerlich absetzen – Ein umfassender Überblick
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen flexible Arbeitsformen wie Coworking Spaces und virtuelle Geschäftsadressen zunehmend an Bedeutung. Diese Trends bringen nicht nur neue Möglichkeiten für

Die 10 häufigsten Fehler beim Vorsteuerabzug und der Umsatzsteuer für Selbständige | Ratgeber 2025
Fehler bei Vorsteuerabzug und Umsatzsteuer können Selbständige und Unternehmer teuer zu stehen kommen – sowohl durch verlorene Steuervorteile als auch durch mögliche Bußgelder und Nachzahlungen

Investitionen in Digitalisierung: Steuerliche Förderungen und Abschreibungsmöglichkeiten
Die Digitalisierung ist ein zentraler Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der heutigen Geschäftswelt. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Investitionen in digitale Technologien und Infrastrukturen unvermeidlich sind. Doch wie können

Optimierung der betrieblichen Altersvorsorge: Steuervorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) spielt eine zentrale Rolle in der finanziellen Absicherung von Arbeitnehmern. Für Unternehmen ermöglicht sie nicht nur, ihren Mitarbeitern zusätzliche Leistungen zu bieten, sondern auch attraktive Steuervorteile.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft: Legale Wege zur Steueroptimierung
Grundlagen zur internationalen Steueroptimierung Die Grundlagen zur internationalen Steueroptimierung sind wesentliche Konzepte und Strategien, die Unternehmen nutzen, um ihre Steuerlast im Ausland zu optimieren. Diese Maßnahmen umfassen die Einhaltung der

Homeoffice und Steuern: So profitieren Unternehmen von der Heimarbeit
Die Corona-Pandemie hat das Homeoffice salonfähig gemacht. Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Arbeit von zu Hause aus nicht nur praktisch, sondern auch steuerlich vorteilhaft sein kann. Wir zeigen Ihnen,

Verlustverrechnung in der Corona-Krise: So profitieren Unternehmen steuerlich
Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen vor große wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Umsatzeinbußen und Gewinnrückgänge sind für zahlreiche Betriebe zur bitteren Realität geworden. Doch es gibt eine steuerliche Maßnahme, die Unternehmen in

Steuerliche Aspekte beim Online-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung
Warum Online-Marketing und SEO für Unternehmen wichtig sind In Zeiten der Digitalisierung sind Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen unverzichtbar geworden. Immer mehr potenzielle Kunden suchen online nach Produkten und

Zweitwohnungsteuer: Was Sie über Kosten der Unterkunft wissen müssen
Was ist die Zweitwohnungsteuer? Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Gebühr, die für den Besitz oder die Nutzung einer Zweitwohnung erhoben wird. Sie betrifft Personen, die neben ihrem Hauptwohnsitz einen weiteren

BFH Urteil II R 5/20: Verfassungsmäßigkeit der Schenkungsteuerpflicht
Urteil des Bundesfinanzhofs BFH II R 5/20: Kontext der Entscheidung Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) mit dem Aktenzeichen II R 5/20 betrifft die Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht gemäß §

Die strafbefreiende Selbstanzeige: Was Sie wissen müssen
Die strafbefreiende Selbstanzeige erklärt Die strafbefreiende Selbstanzeige ermöglicht es einer Person, ihre Steuervergehen zu offenbaren und damit eine Straffreiheit zu erlangen. Es ist ein rechtliches Instrument, das denjenigen, die bereit
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!