Tipps und Tricks zur Steuererklärung, dem Steuern sparen und dem Steuerrecht.

Der Solidaritätszuschlag im Fokus: Geschichte, Gegenwart und Zukunft bis 2025
Der Solidaritätszuschlag ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des deutschen Steuerrechts. Häufig umgangssprachlich als „Soli“ bezeichnet, wurde er ursprünglich eingeführt, um finanzielle Mittel für

Steuerliche Änderungen im Jahr 2025: Was Unternehmen und Privatpersonen wissen müssen
Die steuerlichen Änderungen im Jahr 2025 bringen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen wichtige Neuerungen mit sich. In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die

Grünes Wirtschaften und Steuern: Wie Unternehmen von Nachhaltigkeitsförderungen profitieren können
Nachhaltigkeit und Klimaschutz gewinnen in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig werden steuerliche Anreize und Nachhaltigkeitsförderungen geschaffen, um nachhaltige Investitionen zu fördern und Unternehmen auf

Steuerliche Aspekte beim Online-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung
Warum Online-Marketing und SEO für Unternehmen wichtig sind In Zeiten der Digitalisierung sind Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen unverzichtbar geworden. Immer mehr potenzielle Kunden suchen online nach Produkten und

Zweitwohnungsteuer: Was Sie über Kosten der Unterkunft wissen müssen
Was ist die Zweitwohnungsteuer? Die Zweitwohnungsteuer ist eine kommunale Gebühr, die für den Besitz oder die Nutzung einer Zweitwohnung erhoben wird. Sie betrifft Personen, die neben ihrem Hauptwohnsitz einen weiteren

BFH Urteil II R 5/20: Verfassungsmäßigkeit der Schenkungsteuerpflicht
Urteil des Bundesfinanzhofs BFH II R 5/20: Kontext der Entscheidung Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) mit dem Aktenzeichen II R 5/20 betrifft die Verfassungsmäßigkeit der erweiterten unbeschränkten Schenkungsteuerpflicht gemäß §

Die strafbefreiende Selbstanzeige: Was Sie wissen müssen
Die strafbefreiende Selbstanzeige erklärt Die strafbefreiende Selbstanzeige ermöglicht es einer Person, ihre Steuervergehen zu offenbaren und damit eine Straffreiheit zu erlangen. Es ist ein rechtliches Instrument, das denjenigen, die bereit

Steuertipps: Was Sie über die Besteuerung von Online-Poker-Gewinnen wissen müssen
Was sind Online-Poker-Gewinne und wie werden sie besteuert? Online-Poker-Gewinne sind Geldbeträge, die ein Spieler durch das Spielen von Poker im Internet gewinnt. Die Besteuerung dieser Gewinne hängt von den gesetzlichen

Der Leitfaden für Freelancer zur Steuersaison: Bleiben Sie organisiert und effizient
Hier erfahren Sie, wie Sie während der Steuersaison organisiert und effizient bleiben können.

Steuerliche Verpflichtungen im Kryptobereich: Selbstanzeige als Lösung
28Im Kryptobereich bestehen steuerliche Verpflichtungen, die nicht ignoriert werden sollten. Die Nichtbeachtung kann zu strafrechtlichen Konsequenzen führen.

Steueränderungen 2024: Was bedeutet der höhere Grundfreibetrag für Sie?
Im Jahr 2024 wird der Grundfreibetrag gegenüber dem Vorjahr um 696 Euro auf 11.604 Euro erhöht. Diese Anhebung des Grundfreibetrags führt bei Arbeitnehmern zu einer geringeren Lohnsteuerbelastung. Es bedeutet also,

Ab 2024 zurück zur Normalität: Neue Steuerregelungen für die Gastronomiebranche
Die Einführung gibt einen kurzen Überblick über die Thematik der neuen Steuerregelungen für die Gastronomiebranche ab 2024. Es wird erläutert, warum diese Regelungen von großer Bedeutung sind.
KOSTENLOSE ANFRAGE STELLEN
- SteuerberaterScout nutzen
- mehrere Steuerberater gleichzeitig anfragen
- Zeit sparen
Jetzt Ihren neuen Steuerberater finden!