Steuerliche Neuerungen 2020: Ein Überblick

Das Jahr 2020 beginnt mit zahlreichen steuerlichen Änderungen und Neuerungen. Neben Familien werden auch Kleinunternehmer durch die neuen Steuerregelungen entlastet. Die Bundesregierung schafft zudem einen Anreiz für Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zur Gesundheitsprävention zu bewegen. Diese und noch weitere wichtige steuerliche Neuerungen finden Sie hier aufgelistet. Familienleistungsausgleich: Kinderfreibetrag wird erhöht Die Bundesregierung hat sich in ihrer […]
Bodenwertzuwachssteuer: Kritik aus den eigenen Reihen

Die neue Führungsspitze der SPD sorgt zum Jahreswechsel mit ihrem überraschenden Vorschlag einer Bodenwertzuwachssteuer für Irritationen und Kritik. Der Widerstand gegen die neue Abgabe kommt dabei nicht nur von Grund- und Immobilienbesitzern sowie der politischen Konkurrenz. Auch aus den eigenen Reihen ist bei den Sozialdemokraten eine ablehnende Haltung gegen die neue Steuer zu erkennen. Plötzliche […]
SPD bringt Bodenwertzuwachssteuer ins Gespräch

Kaum hat die kriselnde SPD eine neue Führung erhalten, bringt diese mit der sogenannten Bodenwertzuwachssteuer eine neue Abgabe ins Gespräch. Mit dieser Steuer, die auf leistungslose Gewinne abzielt, will die Partei eine gemeinwohlorientierte Politik betreiben. Neu ist die Idee indes nicht. Neue Steuer bezüglich des Bodenwertes Nach langem Ringen hat die SPD nun eine neue […]
CO2-Steuer auf Wurst und Fleisch

Der Partei „Die Grünen“ gehen die Beschlüsse, die im Klimapaket festgeschrieben wurden, nicht weit und nicht schnell genug. Zudem werden ihrer Ansicht nach offenbar zu wenige Bereiche mit einer CO₂-Steuer belegt. Sie nehmen auch die Nahrungsmittel ins Visier. So sollen nun auch Fleisch- und Wurstwaren mit einer solchen Steuer belegt werden.
Nachschärfung des Klimapakets belastet Autofahrer

Anstieg der Kfz-Steuer, höherer Benzinpreis; die Nachschärfung des Klimapakets könnte sich vor allem für Autofahrer zu einem Schock entwickeln, die Belastung wird voraussichtlich stark steigen. Einzig die Berufspendler sollen über die Pauschale entlastet werden. Die Änderungen der Nachschärfung im Überblick. CO2-Preis wird erhöht Das beschlossene Klimapaket wurde von vielen Seiten kritisiert. Zu lasch seien die […]
Änderungen bei den Steuern im kommenden Jahr

Alles neu macht der Jahreswechsel. Das gilt auch für die Steuern. Im kommenden Jahr ändert sich einiges für den steuerpflichtigen Bundesbürger. So wurden Neuerungen auf den Weg gebracht, um die lange gerungen wurde. Zahlreiche neue Regelungen vereinfachen das Leben der Steuerpflichtigen und verhelfen zu mehr Geld im Portemonnaie. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Neue Grundsteuer […]
Neuer Entwurf für Finanztransaktionssteuer
Nach jahrelangem Ringen hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz nun einen neuen Entwurf für eine Steuer auf Finanztransaktionen vorgelegt, die auf europäischer Ebene eingeführt werden soll. Die Meinungen zu dieser Mini-Abgabe auf Aktien sind allerdings geteilt, die teilnehmenden Staaten haben teilweise bereits Irritationen und Ablehnung gezeigt. Bislang keine Mehrheit unter den Staaten Über eine Steuer auf Finanztransaktionen […]
Steuern: Warnung vor enormer Umverteilung

Die Wirtschaftsorganisation OECD hat Pläne für eine internationale Besteuerung der digitalen Wirtschaft vorgelegt. Diese stoßen allerdings nicht nur auf Zustimmung. Vor allem deutsche Unternehmen wehren sich gegen das Vorhaben, da sie eine deutlich höhere Belastung befürchten. Führende Experten in der Wirtschaft warnen zudem eindringlich vor einer Umverteilung.
Renten-Besteuerung auf Rekordhöhe

Trotz massiver Kritiken und dem Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit der Regelungen, steigt die steuerliche Belastung der Senioren weiterhin massiv, wie ein Vergleich mit den vergangenen Jahren zeigt. Die Belastung ist dabei mittlerweile auf einem Rekordhoch angelangt, in nur zehn Jahren ist sie um das Fünffache gewachsen, wie die Antwort auf eine Anfrage der linken Fraktion zeigt. […]
Verfassungswidrige Besteuerung der Renten?

Mit jeder Steigerung der Renten überschreiten mehr und mehr Senioren die wichtige Grenze ihrer Freibeträge. Damit werden sie auch im Alter wieder steuerpflichtig und müssen dem Fiskus Rechenschaft über ihr Einkommen ablegen sowie Steuern zahlen. Was nicht gerecht ist, finden viele, die überlegen, vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen. Zu Recht, wie Experten finden. Jegliches Einkommen […]