Steuern einsparen für Eltern

Die Gründung einer Familie und die Erziehung von Kindern sind kostspielig. Junge Eltern sind daher über jede Möglichkeit dankbar, Geld einzusparen. Gut, dass der Staat die Familien unterstützt und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Steuern zu sparen. Die jungen Eltern müssen die Möglichkeiten nur kennen und nutzen, um mehr Geld im Geldbeutel zu haben. Jährliche Freibeträge für […]
Auszubildende und die Steuern

Mit dem Ende der Schulzeit und dem Beginn der Berufsausbildung beginnt der Ernst des Lebens. Und dieser beinhaltet auch die regelmäßige Zahlung von Steuern. Am Fiskus kommt niemand vorbei, auch Azubis sind grundsätzlich steuerpflichtig. Allerdings gelten für Auszubildende noch andere Freibeträge, so dass die während ihrer Ausbildung weiterhin Ausnahmen von der Steuer genießen können. Ab […]
Das geliehene Auto zur Einsparung von Steuern

Umweltfreundliche Mobilität und eine Absenkung des CO2-Ausstoßes ist das erklärte Ziel der Bundesregierung, in das sie seit längerem stark investiert. Auch alternative Modelle der Mobilität werden dabei ins Auge gefasst. Wie etwa das Modell des Carsharings, des geteilten Autos. Um diese Modelle beliebter zu machen, lockt der Fiskus potenzielle Nutzer mit steuerlichen Vorteilen. Das eigene […]
Steuern bei Erhalt einer Abfindung einsparen

Wenn sich ein Unternehmen von einer Führungskraft trennt, ist es nicht unüblich, dass dieser eine Abfindung angeboten wird. In der Regel ist diese Abfindung attraktiv, muss jedoch wie der Arbeitslohn versteuert werden. Wer einige Voraussetzungen erfüllt, kann die Abfindung jedoch ermäßigt versteuern, so dass noch ein wenig mehr Geld nach dem Verlust des Arbeitsplatzes bleibt.
Ausgaben für Auslandsreise zu Kindern nicht absetzbar

Ein hohes Maß an Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um im modernen Arbeitsleben Erfolg zu haben. Der Fiskus honoriert die Bereitschaft der Arbeitnehmer, umzuziehen, um zu arbeiten. Dies betrifft auch, die gesamte Familie, die ebenfalls umziehen muss, wenn es notwendig wird. Doch er Fiskus unterstützt auch in diesem Fall nicht unbegrenzt.
Die Zukunft der Emissionssteuer

Es ist weiterhin ein wichtiges Ziel der Bundesregierung, die Emissionen in der BRD zu begrenzen. Ein Mittel zur Erreichung dieses Ziels ist die Anziehung der Steuerschraube für emissionsreiche Verbraucher. Wie dies in Zukunft aussehen könnte, wird seit längerem scharf diskutiert.
Sicherere Rente dank neuer Steueridee?

Die Anzahl der Senioren, die am Existenzminimum leben, steigt weiter an. Zu wenige Menschen im erwerbsfähigen Alter zahlen noch in die Rentenkasse ein, als dass alle Senioren ausreichend versorgt werden können. Eine neue Idee, die im Grunde gar nicht so neu ist, soll dies nun ändern.
Steuern und Beiträge: Änderungen im kommenden Jahr

Auch das kommende Jahr bringt wieder neue Gesetze, auf die sich die bundesdeutschen Steuerzahler einstellen müssen. Doch nicht nur neue Pflichten hält das kommende Jahr bereit. Viele Steuerzahler können sich auch über Entlastungen freuen, wenn sie bestimmte Vorgaben und Kriterien erfüllen, wie etwa Nutzer moderner Mobilität.
Neuer Plan zur Grundsteuer stößt auf Widerstand

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird nun fieberhaft nach einem neuen Konzept zur Grundsteuer gesucht. Vorschläge gibt es viele, die Kritik ist ebenso zahlreich. Dies gilt auch für den neuen Plan von Finanzminister Olaf Scholz, der sowohl von Ländern als auch Verbänden abgelehnt wird.
Weihnachtsgeld richtig versteuern

Das Jahresende hält für viele Arbeitnehmer eine besondere finanzielle Überraschung bereit. Sie erhalten Weihnachtsgeld. Allerdings wissen viele nicht, dass mit der Zahlung auch steuerliche Pflichten verbunden sind. Der Fiskus verdient am Weihnachtsgeld mit. Es muss also ordentlich versteuert werden.