IWF schlägt Steuer auf Bargeld vor

Steuern auf Bargeld

Gegen eine sich eintrübende Wirtschaft haben die Ökonomen viele Werkzeuge entwickelt, wie etwa die Senkung der Zinsen. Allerdings verlieren einige davon ihre Wirkung, vor allem, da die Zinsen bereits bei vielen Banken am Boden sind. Der IWF hat nun eine andere Idee, wie die Wirtschaft wieder belebt werden kann und schlägt eine Steuer auf das […]

Grundsteuern: neuer Kompromiss zeichnet sich ab

Grundsteuer Reform

In der Diskussion um die Grundsteuer zeichnet sich ein Kompromissvorschlag ab. Zumindest die Kommunen setzen auf ein zügiges Ende der Grundsteuer. Allerdings gibt es weiterhin von vielen Seiten Bedenken, welche die Debatte stark anheizen und einen möglichen Abschluss verzögern können. Der Plan ist, dass bist spätestens Ostern ein Entwurf für das neue Gesetz vorliegen soll. […]

Grundlegende Fragen beim Eintritt ins Rentenalter

Rentner werden Fragen

Beim Eintritt ins Rentenalter ändern sich die Lebensumstände in der Regel für die Menschen grundlegend. Das ganze Leben erfordert eine neue Ordnung. Dies betrifft nicht nur die finanziellen Aspekte. Doch dieser Bereich gehört sicherlich zu den wichtigsten Bereichen, die neu geregelt werden müssen, um den Ruhestand nach einem langen und arbeitsreichen Leben unbeschwert und sorglos […]

Steuern: Digitale Unterstützung für Senioren

Steuererklärung Rentner

Das Jahr 2019 hält für Millionen Rentner in der BRD einige Änderungen bereit. Auch steuerrechtlich dürfte es für viele Überraschungen geben. Sie müssen sich künftig auch im Ruhestand mit dem Fiskus abgeben. Allerdings gibt es für die Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe bei den ersten Schritten zur Steuererklärung im Ruhestand. Die Voraussetzung hierfür ist lediglich […]

Steuerliche Belastungen für Dieselfahrer

Diesel Auto Steuern

Die Dieselfahrverbote in einigen Städten der BRD sind ein Ärgernis für die Fahrer älterer Diesel. Sie dürfen ihre Fahrzeuge nicht mehr in allen Regionen der BRD nutzen. Eine Minderung der Kfz-Steuer wird es für sie dennoch nicht geben. Stattdessen sollten sie sich längerfristig auf das Gegenteil einstellen. Aktueller Fall vor Finanzgericht Hamburg Mit dem Dieselfahrverbot […]

Steuergerechtigkeit: Konzerne und der Fiskus

Steuern bei Konzernen

Die EU bietet multinational agierenden Konzernen zahlreiche Möglichkeiten, Steuern einzusparen. Das Resultat ist, dass die Unternehmen nur einen Bruchteil der zu zahlenden Steuern in den EU-Ländern leisten. Die Unterschiede in den einzelnen EU-Ländern sind dabei gravierend. Geschickte Wahl des Sitzes Bekanntlich lassen sich Unternehmen und Konzerne vornehmlich dort nieder, wo sie wenig Steuern zahlen müssen. […]

Steuern: Kein Vetorecht mehr für EU-Staaten

Die EU-Kommission will ihren Zugriff auf die Steuer ihrer Bundesländer ausbauen und das Einstimmigkeitsprinzip im EU-Steuerrecht abschaffen. Der Vorschlag der Kommission sorgt allerdings nicht nur für Ärger, sondern auch für Hohn. Denn um das Einstimmigkeitsprinzip abzuschaffen, müssen, die einzelnen EU-Staaten der entsprechende Beschluss zunächst einstimmig gefasst werden. EU-Staaten blockieren EU-Entscheidungen im Steuerrecht In der EU-Steuerpolitik […]

Schwierige Verhandlungen bei Reform der Grundsteuer

Die Verhandlungen um die Reform der Grundsteuer erweisen sich als schwieriger als gedacht. Die Beteiligten kommen auf keinen gemeinsamen Nenner, zu groß ist die Angst vor einer aufgeblähten Bürokratie oder höheren Kosten, die damit auf die Mieter zukommen könnten. Eine neue Justierung der Parameter scheint für Bundesfinanzminister Scholz unumgänglich. Weiterhin heftige Differenzen um Reform der […]

Parkett oder Laminat im Wohnbereich und wie man es renoviert

Kratzer und Dellen im Parkett

Es ist der einzige Bodenbelag, den man ohne Probleme selbst renovieren kann, Parkett. Doch ob Parkett oder Laminat sind stets eine Frage der Ausstattung. Welcher Bodenbelag verbessert das Raumklima und ist ökologisch weitaus besser als jeder andere Fußbodenbelag? Ein Holzfußboden. Doch er hat auch Tücken und viele Vermieter kennen den Stress, wenn Mieter wenig pfleglich […]

Steuerbremse soll Gier vom Staat begrenzen

Warum eine Steuerbremse

Trotz steigender Steuereinnahmen in der BRD gehen die bundesdeutschen Steuerzahler weiterhin leer aus. Die Rekorde kommen nicht bei ihnen an. Dies will die CSU nun ändern. Mit einer neuen Initiative nehmen sie den Bundesfinanzminister stärker in die Pflicht. Eine bedeutende Entlastung für die Bürger soll dem Willen der CSU kommen. Steuerbremse nach Vorbild der Schuldenbremse […]