Ausgaben für Auslandsreise zu Kindern nicht absetzbar

Ein hohes Maß an Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um im modernen Arbeitsleben Erfolg zu haben. Der Fiskus honoriert die Bereitschaft der Arbeitnehmer, umzuziehen, um zu arbeiten. Dies betrifft auch, die gesamte Familie, die ebenfalls umziehen muss, wenn es notwendig wird. Doch er Fiskus unterstützt auch in diesem Fall nicht unbegrenzt.
Die Zukunft der Emissionssteuer

Es ist weiterhin ein wichtiges Ziel der Bundesregierung, die Emissionen in der BRD zu begrenzen. Ein Mittel zur Erreichung dieses Ziels ist die Anziehung der Steuerschraube für emissionsreiche Verbraucher. Wie dies in Zukunft aussehen könnte, wird seit längerem scharf diskutiert.
Sicherere Rente dank neuer Steueridee?

Die Anzahl der Senioren, die am Existenzminimum leben, steigt weiter an. Zu wenige Menschen im erwerbsfähigen Alter zahlen noch in die Rentenkasse ein, als dass alle Senioren ausreichend versorgt werden können. Eine neue Idee, die im Grunde gar nicht so neu ist, soll dies nun ändern.
Steuern und Beiträge: Änderungen im kommenden Jahr

Auch das kommende Jahr bringt wieder neue Gesetze, auf die sich die bundesdeutschen Steuerzahler einstellen müssen. Doch nicht nur neue Pflichten hält das kommende Jahr bereit. Viele Steuerzahler können sich auch über Entlastungen freuen, wenn sie bestimmte Vorgaben und Kriterien erfüllen, wie etwa Nutzer moderner Mobilität.
Neuer Plan zur Grundsteuer stößt auf Widerstand

Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes wird nun fieberhaft nach einem neuen Konzept zur Grundsteuer gesucht. Vorschläge gibt es viele, die Kritik ist ebenso zahlreich. Dies gilt auch für den neuen Plan von Finanzminister Olaf Scholz, der sowohl von Ländern als auch Verbänden abgelehnt wird.
Weihnachtsgeld richtig versteuern

Das Jahresende hält für viele Arbeitnehmer eine besondere finanzielle Überraschung bereit. Sie erhalten Weihnachtsgeld. Allerdings wissen viele nicht, dass mit der Zahlung auch steuerliche Pflichten verbunden sind. Der Fiskus verdient am Weihnachtsgeld mit. Es muss also ordentlich versteuert werden.
Keine Einigung bei Digitalsteuer

Schwerer Rückschlag für die Steuergerechtigkeit in Europa, Aufatmen bei den Internetkonzernen. Die mit Spannung erwartete Einigung bezüglich einer europaweiten Digitalsteuer ist erneut vom Tisch. Gescheitert ist das vor allem von französischer Seite vehement vorangetriebene Vorhaben nicht zuletzt an der Blockadehaltung der BRD.
Mit dem Firmenwagen Steuern sparen

Bei Dienstwagen, die privat genutzt werden, hält der Fiskus beide Hände auf. Doch je nach der Methode, mit der die Steuern vom Finanzamt berechnet werden, fallen die zu leistenden Abgaben unterschiedlich hoch aus. Die Abgaben können auch zum Nachteil des Verbrauchers berechnet werden. In diesem Fall kann er jedoch gute Chancen haben, wenn er sich […]
Fast fünf Millionen steuerpflichtige Senioren

Im kommenden Jahr steigt die Zahl der Rentner, die in ihrem Ruhestand Abgaben an den Fiskus zahlen müssen, deutlich an und kratzt an der Marke der fünf Millionen. Was für die meisten Rentner ein Ärgernis sein dürfte, ist ein Segen für den bundesdeutschen Fiskus. Dieser rechnet im kommenden Jahr mit erheblichen Mehreinnahmen.
CO2-Steuer: Was auf Autofahrer und Mieter in der BRD zukommt

Die bundesdeutschen Autofahrer haben sich noch nicht von den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge erholt, schon droht ihnen der nächste Steuer-Schlag. Einem Plan der SPD zufolge sollen sie mit einer neuen CO2-Steuer belastet werden. Doch nicht nur sie wären betroffen, sondern auch die deutschen Mieter.