Keine Einigung bei Digitalsteuer

Schwerer Rückschlag für die Steuergerechtigkeit in Europa, Aufatmen bei den Internetkonzernen. Die mit Spannung erwartete Einigung bezüglich einer europaweiten Digitalsteuer ist erneut vom Tisch. Gescheitert ist das vor allem von französischer Seite vehement vorangetriebene Vorhaben nicht zuletzt an der Blockadehaltung der BRD.
Mit dem Firmenwagen Steuern sparen

Bei Dienstwagen, die privat genutzt werden, hält der Fiskus beide Hände auf. Doch je nach der Methode, mit der die Steuern vom Finanzamt berechnet werden, fallen die zu leistenden Abgaben unterschiedlich hoch aus. Die Abgaben können auch zum Nachteil des Verbrauchers berechnet werden. In diesem Fall kann er jedoch gute Chancen haben, wenn er sich […]
Fast fünf Millionen steuerpflichtige Senioren

Im kommenden Jahr steigt die Zahl der Rentner, die in ihrem Ruhestand Abgaben an den Fiskus zahlen müssen, deutlich an und kratzt an der Marke der fünf Millionen. Was für die meisten Rentner ein Ärgernis sein dürfte, ist ein Segen für den bundesdeutschen Fiskus. Dieser rechnet im kommenden Jahr mit erheblichen Mehreinnahmen.
CO2-Steuer: Was auf Autofahrer und Mieter in der BRD zukommt

Die bundesdeutschen Autofahrer haben sich noch nicht von den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge erholt, schon droht ihnen der nächste Steuer-Schlag. Einem Plan der SPD zufolge sollen sie mit einer neuen CO2-Steuer belastet werden. Doch nicht nur sie wären betroffen, sondern auch die deutschen Mieter.
Kompromiss bei der Digitalsteuer absehbar

Der Streit um die Digitalsteuer in der EU gärt weiter, doch nun ist offenbar ein Kompromiss absehbar. Der Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat angedeutet, in dieser Frage auf Paris zugehen zu wollen. Die Abgabe kann daher in wenigen Jahren kommen, es sei denn, dass bis dahin eine globale Lösung in dieser Frage gefunden wird.
2019: Deutliche Entlastung für Familien

Die große Koalition hat ein Paket geschnürt, mit deren Hilfe es Beschäftigte und Familien im kommenden Jahr deutlich entlasten möchte. Das Nettogehalt wird deutlich angehoben, sodass die Ersparnis in der Spitze mehr als 1.100 € betragen könnte.
Vor dem Jahreswechsel Steuern sparen

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit, Geschenke für die Lieben zu kaufen, sondern auch die Zeit, um seine letzten Haushaltsausgaben zu tätigen und dabei, wenn möglich, Steuern zu sparen. Mit einer geschickten Taktik können die Bundesbürger ihre Haushaltskasse aufbessern.
Steuervorteil – Vorauszahlung privater Krankenkassenbeiträge

Wer die Zahlungen für seine Beiträge zur privaten Krankenkasse geschickt plant und bereit ist, einen größeren Teil der Kosten auf einmal zu zahlen, kann seine Finanzen aufbessern und Steuern sparen. Möglich macht dies eine Regelung, die bereits seit Anfang des Jahres 2010 greift.
Steuern bei Dividenden aus dem Ausland zurückholen

Wer sein Geld zusammenhalten will, sollte natürlich auch auf die Steuern achten. Das gilt vor allem für Gewinne aus Investitionen in Wertpapiere, ganz gleich, ob diese im Inland oder Ausland erworben wurden. Die Gewinne lass sich deutlich verbessern, wenn man weiß, mithilfe welcher Möglichkeiten Steuern auf die Gewinne vermieden werden können. Das ist vor allem […]
Die Steuererklärung als Student lohnt sich

Ob aus Desinteresse, einem falschen Gefühl der Überforderung oder aufgrund schlichter Unwissenheit – kaum ein Student erstellt während seines Studiums eine Steuererklärung. Dabei können Studenten eine Menge Geld sparen, da der Fiskus zahlreiche Ausgaben von Studierenden anerkennt. Viele Studenten wissen nicht, dass sie nicht einmal neben dem Studium arbeiten müssen, um einen Teil ihrer Ausgaben […]