Den Steuerbescheid anfechten: Hilfreiche Tipps und Tricks
Steuerzahler aufgepasst: Wer nach der Überprüfung des Einkommenssteuerbescheids durch das Finanzamt nicht mit dem Steuerbescheid einverstanden ist, muss die Entscheidung des Finanzamts nicht hinnehmen. Stattdessen steht es Steuerzahlern frei, einen Antrag auf schlichte Änderung – einen sogenannten Änderungsantrag – oder einen Einspruch einzulegen. Allerdings sollte genau überprüft werden, welche Methode letztendlich die richtige Option ist. […]
Maklerprovision: Gebührenteilung als Sparmodell?
Wer eine Immobilie veräußern möchte, kann den Verkauf entweder selbst organisieren oder einen Immobilienmakler beauftragen. Doch dieser Service kostet Geld. Je nach Bundesland und individueller Vereinbarung stellen die Dienstleister für ihren Service bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises in Rechnung. Ein neu eingeführtes Gesetz Bislang war es zumeist üblich, dass Käufer der Objekte die Summe […]
Diese Haustierkosten sind steuerlich absetzbar

Insbesondere seit Beginn Corona-Pandemie entscheiden sich immer mehr Deutsche dafür, ihren Alltag mit einem tierischen Begleiter zu verbringen. Sie entscheiden sich für Haustiere, insbesondere Hunde stehen hoch im Kurs.
Alle wichtigen Details zum Elterngeld

Die Geburt eines Kindes ist ein folgenschwerer Einschnitt in den Alltag einer jeden Familie. Neben der Wahl der Geburtsklinik oder dem Erwerb der Babyausstattung müssen junge Eltern finanzielle Fragen klären. Im Anschluss an die Geburt besteht für einige Zeit Anspruch auf Elterngeld, um die erste gemeinsame Zeit als Familie zu meistern. Hierzu gibt es viele […]
Bundesfinanzminister Scholz wünscht sich stabiles Rentenniveau

Kürzlich ließ Bundesfinanzminister Olaf Scholz verlauten, ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens absichern zu wollen. Im Gegenzug betonte der SPD-Kanzlerkandidat, dass sich Beitragszahler bei einer CSU/CDU-Regierung auf ein sinkendes Rentenniveau einstellen sollten. Olaf Scholz: Keine Vorbehalte für die Renten-Finanzierung Scholz betonte, dass er für die kommenden Jahrzehnte keine Vorbehalte für die Renten-Finanzierung […]
Globale Mindeststeuer: Kein Vorteil für Deutschland?

Erst kürzlich wurde beschlossen, dass Unternehmen weltweit mindestens 15 Prozent an Gewinnsteuern bezahlen sollen. Doch auf Deutschlands Finanzen wirkt sich die Maßnahme nur marginal aus. Ein Mindeststeuer-Satz von 15 Prozent Dieses Ergebnis basiert auf Berechnungen der Wirtschafts- und Prüfungsgesellschaft Deloitte. Demzufolge werden die Reformen, die eine faire Verteilung von Einnahmen ermöglichen und Steuerdumping unterbinden, hierzulande […]
Schenkungssteuer: Womit müssen Beschenkte rechnen?

Wer nahestehenden Personen wie Verwandten eine hohe Erbschaftssteuer ersparen möchte, trifft mit einer Schenkung möglicherweise eine gute Wahl. Denn im hohen Alter stellen sich viele Betroffene die Frage, wie und an wen sie ihr Vermögen nach dem Tod übertragen möchten. Eine Option ist es, das eigene Hab und Gut schon zu Lebzeiten zu verteilen, durch […]
Minijobs: Hilfskraft anmelden oder nicht?
Viele Deutsche nutzen die Option und verdienen sich mit einem Minijob den einen oder anderen Euro hinzu. Neben Schülern, Studenten, Hausfrauen oder Rentnern möchten Vollzeitbeschäftigte mit einem Minijob ihre Haushaltskasse aufwerten. Minijobber verdienen sich ihr Geld in vielen Branchen, darunter auch in Privathaushalten. Deren Arbeitgeber haben die Pflicht, die Minijobber bei der Minijob-Zentrale in Essen […]
Neue Regelung: Höhere Preise für Online-Einkäufe aus Nicht-EU-Ländern

Höhere Kosten und dennoch weniger böse Überraschungen: Ab sofort gelten für Internet-Einkäufe aus Nicht-EU-Ländern wie den USA oder China neue Regeln. Für Produkte mit einem Preis von weniger als 22 Euro müssen Käufer zukünftig ebenfalls Umsatzsteuer bezahlen. Nach Aussagen der EU-Kommission aus Brüssel soll sich allerdings die Transparenz für Käufer verbessern, da versteckte Zusatzkosten entfallen. […]
Corona-Krise: Superreiche noch vermögender als zuvor
Auch in Zeiten der Corona-Krise mussten Superreiche keine Einbußen in Kauf nehmen. Ganz im Gegenteil: Aktuellen Angaben zufolge ist ihr Reichtum sogar noch größer als zuvor. Ein wichtiger Faktor für diese Entwicklung ist die Börse. Steigender Reichtum weltweit Einer aktuellen Studie zufolge haben Menschen auf der ganzen Welt während des Corona-Krisenjahres 2020 mehr Reichtum angehäuft […]