Photovoltaikanlage: Wie wird eigener Solarstrom versteuert?

Photovoltaik

Um die Klimawende zu vollziehen, ist eine Nutzung sogenannter Erneuerbarer Energien dringend erforderlich. Deshalb haben viele Immobilienbesitzer bereits den Schritt gewagt und eine Photovoltaikanlage erworben. Doch für die Nutzung von Solarstrom gelten hierzulande komplizierte Steuerregeln. Tipps zur Versteuerung einer Photovoltaikanlage Wer auf seinem privaten Hausdach mithilfe einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt und dadurch Einkünfte erzielt, ist […]

Energieversorger warnen: Strompreise auf Rekordhoch

Kosten Energie

Aktuell steigen die Strompreise in Deutschland stetig an. Das bedeutet für alle Haushalte, noch tiefer in die Tasche greifen zu müssen. Die Industrie warnt vor verheerenden Folgen. Höhere Beschaffungskosten für Strom Wie Kerstin Andreae als Vorgesetzte des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft bestätigt, haben sich Beschaffungskosten für Strom massiv erhöht. Bei langfristigen Lieferungen haben sich […]

Wann lohnt sich ein Steuerberater?

Wann einen Steuerberater

Die Abgabe der Steuererklärung ist für viele Deutsche ein lästiges Übel. Anstatt das Dokument selbst auszufüllen, wenden sich viele Steuerzahler lieber an einen Steuerberater. Doch rentiert sich dieser Schritt? Kosten für einen Steuerberater Die Höhe der Kosten für einen Steuerberater ist in der StBVV, der Steuerberater-Vergütungsverordnung, klar geregelt. Das Gesetz legt minimale sowie maximale Gebühren […]

Entlastungsbetrag: So umgehen Alleinerziehende die Steuerfalle

Alleinerziehend Entlastungsbetrag

Aus steuerrechtlicher Sicht haben Alleinerziehende Anspruch auf einen Freibetrag. Erfüllen Betroffene bestimmte Voraussetzungen, wird einem Entlastungsbetrag für Alleinerziehende zugestimmt. Entlastungsbetrag: Wichtige Voraussetzungen für Alleinerziehende Die Voraussetzungen sind erfüllt, wenn keine andere volljährige Person mit im Haushalt lebt. Eine Ausnahme sind allerdings volljährige Kinder mit Anspruch auf Kinderfreibetrag oder Kindergeld. Zudem darf die steuerpflichtige Person nicht […]

Steuerfallen: Diese Fehler kosten bei der Steuererklärung bares Geld

Steuern sparen

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für die Steuer zum Teil neue Regelungen. Umso wichtiger ist es, dass Steuerzahler bestimmte Fallen vermeiden. Wer bei der Abgabe der Steuererklärung kein Geld verschenken möchte, sollte deshalb verschiedene Tipps beherzigen. Möchten Steuerzahler die Chancen auf eine hohe Rückerstattung erhöhen, sollten Betroffene insbesondere teure Fehler in der Steuererklärung zu vermeiden. Erster […]

Lebensversicherung versteuern: So funktioniert’s

Lebensversicherung versteuern

Das Ziel einer fondsgebundenen oder Kapital-Lebensversicherung besteht darin, sich einen finanziellen Puffer für das Rentenalter anzusparen. Allerdings fordert der Fiskus einen Teil der Erträge ein – in Form von Steuern.

Streitpunkt Vermögenssteuer: Ökonomen im Disput

Vermögenssteuer Deutschland

Ifo-Chef Clemens Fuest sprach sich gegen eine Vermögenssteuer aus, da die Abgabe die Wirtschaft ausbremse. Erst vor wenigen Tagen legte das Münchner Institut eine Studie zu dieser Thematik vor. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung widerspricht dieser Annahme. Konträre Standpunkte In den Augen von Ifo-Chef Clemens Fuest ist eine Vermögenssteuer alles andere als sinnvoll. Durch diese […]

Kampf gegen Steuerbetrug: Neues Portal eröffnet

Wann einen Steuerberater

Wer vermeintliche Steuerbetrüger gegenüber dem Finanzamt anzeigen möchte, hat in Baden-Württemberg ab sofort leichte Hand. Erst kürzlich führte die Finanzverwaltung eigenen Angaben zufolge das “bundesweit erste anonyme Hinweisgebersystem” ein.

Alternative Krankenbehandlungen: Sind die Heilmethoden steuerlich absetzbar?

alternativeheilmethoden steuer

Krankheitskosten können sich steuerlich auszahlen. Diese steuerliche Geltendmachung gilt jedoch nicht immer für alternative Heilmethoden. Durch alternative Behandlungspraktiken erzeugte Kosten sind nur unter speziellen Bedingungen steuerlich absetzbar. Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung Anfallende Behandlungskosten, welche Patienten zu 100 Prozent selbst bezahlen, dürfen in der Einkommenssteuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. Entscheiden sich Betroffene für eine wissenschaftlich […]

Abgabe der Steuererklärung: Sonderregelungen für 2021

Steuererklärung Frist

Die Abgabe der Steuererklärung ist eine leidige Aufgabe, derer sich Millionen an Steuerzahlern hierzulande nicht entziehen können. Für viele Deutsche ist die Abgabe der Erklärung verpflichtend, für andere ist der Schritt besonders lohnenswert. Doch ob verpflichtend oder wohlwollend mit der Hoffnung auf eine Rückzahlung: In beiden Fällen müssen sich Steuerzahler an bestimmten Fristen orientieren. Wer […]