Sind Bitcoin-Gewinne steuerpflichtig?

Wer bereits vor einigen Jahren in Bitcoins investierte, darf sich heute möglicherweise auf ein deutliches Plus auf seinem Konto freuen. Kostete ein Bitcoin vor ungefähr sieben Jahren gerade einmal 8 Dollar, ist der Preis hierfür heute auf 64.000 Dollar angestiegen. Doch profitiert das Finanzamt ebenfalls von diesem Preisanstieg? Hohe Gewinne durch Bitcoins Investitionen in Bitcoins […]
Alternative Heilmethoden steuerlich absetzbar?

Krankheitskosten können sich steuerlich auszahlen. Diese steuerliche Geltendmachung gilt jedoch nicht immer für alternative Heilmethoden. Durch alternative Behandlungspraktiken erzeugte Kosten sind nur unter speziellen Bedingungen steuerlich absetzbar. Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung Anfallende Behandlungskosten, welche Patienten zu 100 Prozent selbst bezahlen, dürfen in der Einkommenssteuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. Entscheiden sich Betroffene für eine wissenschaftlich […]
Sorgenlos in die Zukunft: Mit der ewigen Rente

Eine sorgenfreie Zukunft beschert ein Vermögen, das niemals endet. Genau dieses Konzept verfolgt die sogenannte ewige Rente. In der Tat ist es mit einer gut durchdachten Anlagestrategie und etwas Geduld nicht nur für Wohlhabende möglich, im Alter finanziell sorgenfrei zu leben und von einem hohen Vermögen zu profitieren. Die ewige Rente als Schutz vor […]
Steuern in Deutschland: Hohe Abgaben für Singles und Doppelverdiener

Auch in Pandemie-Zeiten nimmt Deutschland unter sogenannten Hochsteuerländern einen Spitzenplatz ein. Zwar wurden Alleinstehende durch steuerliche Vergünstigungen oder Familien durch den Kinderbonus zwar finanziell entlastet. Doch andere Länder ermöglichten eine ähnliche finanzielle Entlastung. Aus dem Grund konnte Deutschland seine aktuelle Position im internationalen Vergleich auch nicht verbessern. Diese Ergebnisse gehen aus einer Steueruntersuchung der Organisation […]
Privatvermieter: Diese Fehler in der Nebenkostenabrechnung vermeiden
Experten schätzen, dass über 80 Prozent der Nebenkostenabrechnungen fehlerhaft sind. Dabei gibt die Betriebskostenverordnung Vieles vor und ein Blick lohnt. Ob reiner Formfehler, falsche Verteilerschlüssel oder nicht umlagefähige Kosten. Privatvermieter sollten die alljährlichen Abrechnungen korrekt und fristgemäß erstellen und zustellen. Gerade für Privatvermieter ohne Begleitung einer versierten Hausverwaltung ist due Erstellung der alljährlichen Nebenkostenabrechnung eine […]
Wahl: FPD plant Steuerentlastungen
Kann die FDP ihre Interessen durchsetzen, müssen Deutsche nach der nächsten Bundestagswahl weniger Steuern als aktuell bezahlen. Darauf verweist ein Entwurf des Wahlprogramms der liberalen Partei. Dementsprechend ist die Partei bestrebt, Deutschlands Bürger deutlich zu entlasten und zugleich “Impulse für eine wirtschaftliche Erholung des Landes” zu setzen. Den Spitzensteuersatz nach oben anpassen Eines dieser Konzepte […]
Post vom Finanzamt: Worauf Rentner achten sollten

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Rentner unerwartet Post vom Finanzamt erhalten. In diesen Anschreiben fordert das Amt zur Abgabe der Steuererklärung auf. An dieser Stelle sollten Rentenbezieher bedenken, das Anschreiben keinesfalls zu ignorieren.
CO2-Steuer: Steigende Preise für Öl, Benzin und Heizgas

Im Januar 2021 wurde in Deutschland die CO2-Steuer eingeführt. Sinn und Zweck dieser Abgabe ist es, mithilfe der eingenommenen finanziellen Mittel den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid zu minimieren. Doch mit welchen Mehrkosten müssen Verbraucher im Einzelnen rechnen? Eine Steuer im Kampf gegen den Klimawandel Der Klimawandel ist eines der größten Probleme unserer heutigen Zeit. Der […]
Energieberatung: Steuerliche Förderung ist möglich
Eines von vielen politischen Zielen ist es, dass Gebäude grundsätzlich energieeffizient erbaut werden sollen. Eigentümer der Immobilien können daraus ihren persönlichen finanziellen Nutzen ziehen, indem sie energetische Baumaßnahmen an selbst bewohnten Objekten durchführen lassen. Energieberater müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen Wie Jana Bauer vom Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine in Berlin erklärt, können Betroffene auf eine steuerliche Förderung bestehen. […]
Nebenverdienst bei Rente: Worauf achten
In Rente gehen und dennoch weiter Geld verdienen. Dieses Szenario ist heute alles andere als selten. Was vor wenigen Jahren eher die Ausnahme war, tritt heute immer häufiger ein. Viele Rentner gehen einem Nebenjob nach, weil sie zu geringe Bezüge erhalten und eigene Finanzen aufstocken möchten. Andere Rentner suchen durch diese Tätigkeiten einen Lebenssinn. Sie […]