Sparerpauschbetrag nutzen: So funktioniert’s!

Das Einkommen wird mit Lohnsteuer verrechnet. Beim Einkauf fällt Mehrwertsteuer an. In eine Geldanlage müssen Privatpersonen ebenfalls Steuern investieren. Dennoch gibt es Wege und Mittel, um Geld zu sparen.
Immobilienverkauf: Arbeitszimmer und Wohnbereich sind steuerlich vergleichbar

Möchten Eigentümer eigens genutzte Wohnhäuser oder Eigentumswohnungen veräußern, müssen sie den daraus erzielten Gewinn nicht versteuern. Im Regelfall ist eine Veräußerung eines privat bewohnten Objekts auch einkommenssteuerfrei.
Steuern senken mit Spenden: So funktioniert’s!

Einen guten Zweck erfüllen und dabei Steuern sparen. Dieses Vorhaben gelingt, wenn sich Spendenwillige an einigen Regeln orientieren. Dabei gilt vor allem eines: Spenden können nur von der Steuer abgesetzt werden, falls diese an eine steuerbegünstigte Organisation ausgezahlt werden. Auf diesen Fakt weist die Bundessteuerberaterkammer ausdrücklich hin.
Wer benötigt einen Steuerberater? Wichtige Hinweise im Überblick

Privatpersonen, Gewerbetreibende, Kleinunternehmer, Selbständige oder Angestellte müssen allesamt unterschiedlichen Steuerpflichten nachkommen. Grundsätzlich steht es jedem Unternehmen unabhängig von der Rechtsform frei, die gesamte Verwaltung auch in Eigenregie zu übernehmen. Dementsprechend sind Selbständige oder Betreiber von Firmen nicht dazu verpflichtet, für eine Erstellung von Bilanzierungen oder der Steuererklärung einen Steuerberater zu beauftragen. Mehr Zeit für das […]
Homeoffice in der Corona-Krise: Was ist steuerlich absetzbar?

Die aktuelle Corona-Krise stellt alle Menschen und die Wirtschaft vor völlig neue Herausforderungen. Millionen von Menschen arbeiten nun zu Hause anstatt an ihrem Arbeitsplatz. Doch welche Kosten können im Homeoffice steuerlich abgesetzt werden?
Corona: Bonuszahlungen teilweise steuerfrei

Die Auswirkungen von Corona sind weltweit zu spüren, auch im Bereich der Wirtschaft ist die Krise zu vernehmen. Allerdings zeigen sich auch Auswirkungen in puncto systemrelevante Berufe, in denen aktuell deutlich mehr gearbeitet wird als es noch vor dem Aufkommen der Coronakrise der Fall gewesen ist. Olaf Scholz mit Anweisung bezüglich der Boni Unter anderem […]
Steuerliche Neuerungen 2020: Ein Überblick

Das Jahr 2020 beginnt mit zahlreichen steuerlichen Änderungen und Neuerungen. Neben Familien werden auch Kleinunternehmer durch die neuen Steuerregelungen entlastet. Die Bundesregierung schafft zudem einen Anreiz für Arbeitgeber ihre Mitarbeiter zur Gesundheitsprävention zu bewegen. Diese und noch weitere wichtige steuerliche Neuerungen finden Sie hier aufgelistet. Familienleistungsausgleich: Kinderfreibetrag wird erhöht Die Bundesregierung hat sich in ihrer […]
Kosten für Reise steuerlich absetzen

Ausgaben für berufliche Reisen können steuerlich geltend gemacht werden, so dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber viel Geld sparen können. Allerdings gibt es hier einige Stolpersteine hinsichtlich Steuerrecht und firmeninternen Vorgaben. Nur wer diese Fallen kennt und umschifft, kann die volle Erstattung der Ausgaben für sich herausholen. Hauptarbeitsstätte festlegen Wer häufig beruflich unterwegs ist, sollte eine Arbeitsstätte […]
Steuervorteile für Alleinerziehende

Kindererziehung kann eine Herausforderung sein. Das weiß niemand besser als alleinerziehende Eltern. Damit sie zumindest finanziell über die Runden kommen, können sie auf einen Freibetrag bauen, den ihnen der Fiskus bietet und der genau auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten ist. Dabei sollten sie allerdings genau wissen, welche Ausgaben abzugsfähig sind und welche nicht.
Neue Urteile zu Steuern

Wer Steuern sparen will, sollte sich auch mit den aktuellen Urteilen des BFH beschäftigen. Denn auf eventuelle Änderungen vorbereitet zu sein, ist sinnvoll, weil alle Finanzämter daran gebunden sind. Auch die laufenden Verfahren sollte man kennen, um sich in möglichen Streitfällen daran hängen zu können und davon zu profitieren. Die folgenden Urteile gehören zu den […]