Arbeitskleidung steuerlich geltend machen: Voraussetzungen im Überblick

In manchen Berufen ist ein bestimmtes Erscheinungsbild erforderlich. Deshalb besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, finanzielle Aufwendungen für Bekleidung steuerlich geltend zu machen. Diese Option trifft beispielsweise auf bürgerliche Kleidung in speziellen Stilen zu, welche berufstätige Personen im privaten Alltag nicht tragen möchten oder können. Unter Umständen ist es ebenfalls möglich, für feierliche Anlässe geeignete […]
Immobilien zu Lebzeiten verschenken – Eine lohnenswerte Entscheidung

Im Umgang mit Immobilien hat es sich bewährt, die Objekte zu Lebzeiten zu verschenken. Diese Strategie bietet gegenüber der Option Vorteile, die Immobilien erst nach dem Tod zu vererben. Ein großer Pluspunkt dieser Entscheidung ist beispielsweise, dass entsprechende Verhältnisse detailliert geklärt sind.
Teilzeitjob: Steuerliche Regelungen im Überblick

Wer hierzulande in Teilzeit arbeitet, muss automatisch Abstriche beim Gehalt in Kauf nehmen. Umso wichtiger ist es, darauf Acht zu geben, dass nach Abzug der Steuern genügend Geld auf dem Konto bleibt.
Steuerprogramme im Test: Welche Software hat die Nase vorn?

Eine gute Software ist eine effiziente Hilfe für alle Steuerzahler, die ihre Steuererklärung selbst erstellen. Doch welches Steuerprogramm erfüllt die Anforderungen an clever durchdachte Software besonders gut?
Sonntagsarbeit: Fallen steuerfreie Feiertagszuschläge an?

In einigen Branchen ist es unerlässlich, an Sonn- und Feiertagen ebenfalls zu arbeiten. Wer an diesen Tagen beruflich tätig ist, erhält einen Ausgleichstag oder Zuschlag. Insbesondere im Kranken- und Pflegebereich, im Einzelhandel oder in der Hotellerie sind Dienste an Sonn- und Feiertagen gang und gäbe.
Steuern, Porto, Pflegebeiträge: Das ändert sich ab 2022

Neues Jahr, neue Gesetze: Für Steuerzahler, Versicherungsnehmer und viele andere Personengruppen treten ab Januar 2022 viele Änderungen in Kraft. Durch einige Regelungen werden Deutsche stärker zur Kasse gebeten. Andere Regelungen bringen hingegen mehr Geld ein. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor.
Einen guten Steuerberater finden: Hilfreiche Tipps

Die Abwicklung von Steuerangelegenheiten kostet viel Zeit und Nerven. Umso wichtiger ist es, dass Betroffenen ein guter Steuerberater zur Seite steht. Doch welche Indizien weisen auf einen kompetenten Branchenvertreter hin? Mögliche Anhaltspunkte liefern Freunde, Bekannte oder der Steuerberater-Suchdienst von Steuerberaterscout.de.
Vertragsauflösung: Zahlung einer Abfindung clever versteuern

Wenn ein Arbeitsverhältnis aufgelöst wird, erhalten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen häufig eine Abfindung. Allerdings ist eine Abfindung eine Form des Arbeitslohns, der komplett steuerpflichtig ist. Aus steuerrechtlicher Sicht wird die Abfindung jeweils dem Jahr zugeordnet, in dem Berufstätige die jeweilige Zahlung auf ihrem Konto erhalten haben.
Höheres Nettogehalt: So profitieren Steuerzahler 2022 von Lohnsteuerfreibeträgen

Möchten Arbeitgeber nicht auf eine Steuererstattung durch das Finanzamt warten, können sie ihre Lohnsteuer auch direkt senken. Doch dieser Vorteil birgt auch einige Verpflichtungen.
Koalitionsvertrag steht: Folgen Änderungen für Rentner, Sparer und Arbeitnehmer?

Die Wahlprogramme der Parteien konnten unterschiedlicher kaum sein. Während die SPD die Reichensteuer so zeitig wie möglich greifen lassen wollte, plante die FDP eine schrittweise Anhebung des für den Spitzensteuersatz relevanten Einkommens. Die Liberalen wollten den Solidaritätszuschlag sogar für Großverdiener komplett abschaffen. Im Gegenzug forderten Grüne sowie SPD eine neue Vermögenssteuer ein.