Wirtschaftliche Entwicklung: Mittelschicht profitiert kaum

Deutschland geht es gut. So heißt es dieser Tage immer. Die Steigerung der Löhne überflügelt erneut die Rate der Inflation, die Rate der Beschäftigung ist mehr als zufriedenstellend; doch die Mittelschicht profitiert kaum von der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Eine neue Studie zeigt, dass der Staat scheinbar ein zu großes Interesse an den Finanzen […]
Den Fiskus an der Pflege und Hilfe beteiligen

Mit zunehmendem Alter wird in der Regel auch mehr Hilfe von außen benötigt, weil die eigenen Kräfte nachlassen. Wer da auf fremde Hilfe außerhalb der Familie angewiesen ist, muss tief in die Tasche greifen. In diesem Fall erhalten Betroffene auch finanzielle Hilfe. Der Fiskus erkennt zahlreiche Ausgaben an.
Digitalsteuer wird auf die nächste Stufe gehoben

Die geplante Steuer für digitale Unternehmen nimmt Form an. Noch schneller als erwartet sollen Internetgiganten in Europa Steuern zahlen müssen, so die Verlautbarungen aus dem EU-Ministerium. Allerdings müssen noch einige strittige Fragen geklärt werden, bevor es zur geplanten Einigung kommen kann.
Großteil der Kommunen erhöhen Steuern

Nicht wenige Städte und Gemeinden nutzen eine Erhöhung der Steuern, um ihre knappen Finanzen aufzubessern. Die zahlreichen Kommunen nutzen diese Option allerdings recht unterschiedlich. Eine aktuelle Studie widmet sich nun den kommunalen Steuern in Deutschland. Und die hat es in sich.
Versteckte Erhöhung der Kfz-Steuer

Autobesitzer in Deutschland müssen mit höheren Steuern auf ihre Fahrzeuge rechnen, ohne dass diese auch nur einen Tropfen Treibstoff mehr verbrauchen. Die Steuer auf Kfz wird allerdings nicht direkt angehoben, sondern indirekt. Das neue Abgasmessverfahren WLTP macht es möglich. Wer von den steigenden Steuern auf Kfz besonders betroffen ist.
Onlinehandel wird stärker beobachtet

Das Bundesfinanzministerium will den Handel im Internet künftig stärker ins Visier nehmen. Das Ziel ist es, illegale Praktiken im Onlinehandel zu unterbinden. Dazu wurde vom Bundeskabinett ein Entwurf zu einem Gesetz beschlossen, der vor allem die Regel für die großen Plattformen Amazon oder Ebay verschärfen soll.
Zweitwohnungssteuer: Unterschiede beachten

Die Steuern für die zweite Wohnung sind deutschlandweit nicht gleichmäßig geregelt. Der Fiskus verlangt in den Kommunen unterschiedlich hohe Abgaben für die Zweitwohnung. Die Unterschiede sind beträchtlich, so dass Mieter und Mietinteressenten genau hinschauen sollten, wenn sie sich eine Zweitwohnung zulegen wollen. Bereits wenige Kilometer machen bei der Lage einen großen finanziellen Unterschied aus.
Das Finanzamt beim Umzug zur Mithilfe verpflichten

Ein Umzug ist zumeist eine einschneidende Veränderung im Leben. Er wird in den meisten Fällen nicht nur stressig, sondern kann auch ganz schön ins Geld gehen. Wer es richtig anstellt, kann das Finanzamt zur finanziellen Mithilfe beim Umzug verpflichten. Stichwort hierfür ist das Bundesumzugskostengesetz, in dem geregelt ist, in welchen Fällen der Fiskus bei den […]
Dienstwagen: Elektroautos sollen attraktiver werden

Seit Jahren will die Bundesregierung mehr Elektroautos auf die Straßen der Bundesrepublik bringen. Doch die Bundesbürger scheuen sich davor, die umweltfreundlichen Automobile zu kaufen. Daher soll eine neue Maßnahme die Bürger nun von den Stromern überzeugen. Der neue Hebel der Bundesregierung ist milliardenschwer.
Steuern auf Arbeitszimmer bei Hausverkauf?

Beim Gewinn, der aus dem Verkauf eines privat genutzten Hauses oder der Privatwohnung entsteht, schaut der Fiskus in der Regel nicht so genau hin. Dieser Gewinn muss nach geltendem Recht nicht versteuert werden. Doch was ist, wenn die Immobilie Räume enthält, die gewerblich genutzt wurden? Mit dieser Frage hat sich nun das Finanzgericht Köln beschäftigt.