Steuerliche Last mit Weiterbildungen senken

Eine Weiterbildung ist ein deutliches Plus bei einer möglichen Beförderung und wird in der Regel auch mit einem Bonus in der Lohntüte honoriert. Doch auch der Fiskus beteiligt sich an den Ausgaben, die für eine Weiterbildung notwendig sind. Wer seine Kosten für die Weiterbildung beim Fiskus geltend macht, kann viel Geld sparen.
Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen

Umweltschutz ist eines der wichtigsten Anliegen der großen Parteien in der BRD. Um dieses Ziel nachhaltig zu verwirklichen, fördert der Staat umweltfreundliche Investitionen in allen Bereichen. Dazu gehört auch die umweltfreundliche Mobilität. Alternative Konzepte wie etwa das Carsharing werden daher vom Fiskus wohlwollend bedacht und Nutzer der Carsharing-Angebote können sich über umfassende steuerliche Vorteile freuen.
Rentner: Gegen drohende Doppelbesteuerung vorgehen

Mehrere zehntausend Senioren müssen dank der ihrer Bezüge seit Mitte des Jahres Steuern auf ihre Rente zahlen. Einigen Rentnern droht dadurch sogar eine doppelte Besteuerung, ein Umstand, der vom Bundesverfassungsgericht untersagt wurde. Wie Betroffene dagegen vorgehen können.