Höheres Nettogehalt: So profitieren Steuerzahler 2022 von Lohnsteuerfreibeträgen

Möchten Arbeitgeber nicht auf eine Steuererstattung durch das Finanzamt warten, können sie ihre Lohnsteuer auch direkt senken. Doch dieser Vorteil birgt auch einige Verpflichtungen.
Steuern sparen: So können Deutsche zum Jahresende effektiv Steuer sparen

Geschenke einkaufen, Plätzchen backen, die eigenen vier Wände dekorieren: Das Jahresende ist bei vielen Menschen besonders stressig. Doch trotz aller Hektik ist es ratsam, die eigenen Finanzen nicht außen vorzulassen. Bis zum 31. Dezember haben Steuerzahler Zeit, die eigenen Finanzen durch bestimmte Maßnahmen gezielt wie folgt aufzubessern.
Pendlerpauschale: Wichtige Daten und Fakten im Überblick

Parteien wie die Union drängen auf eine erhöhte Steuerpauschale für Pendler. Diese Maßnahme sei nach Aussagen der Politiker als Ausgleich für den steigenden CO2-Preis erforderlich, der Kraftstoffpreise massiv in die Höhe treiben dürfte. Doch erhöht sich der Benzinpreis um zehn Cent, müsste sich die Pendlerpauschale ebenfalls um einen Cent erhöhen. Deshalb stellt sich die Frage, […]
Wann lohnt sich ein Steuerberater?

Die Abgabe der Steuererklärung ist für viele Deutsche ein lästiges Übel. Anstatt das Dokument selbst auszufüllen, wenden sich viele Steuerzahler lieber an einen Steuerberater. Doch rentiert sich dieser Schritt? Kosten für einen Steuerberater Die Höhe der Kosten für einen Steuerberater ist in der StBVV, der Steuerberater-Vergütungsverordnung, klar geregelt. Das Gesetz legt minimale sowie maximale Gebühren […]
Alternative Heilmethoden steuerlich absetzbar?

Krankheitskosten können sich steuerlich auszahlen. Diese steuerliche Geltendmachung gilt jedoch nicht immer für alternative Heilmethoden. Durch alternative Behandlungspraktiken erzeugte Kosten sind nur unter speziellen Bedingungen steuerlich absetzbar. Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung Anfallende Behandlungskosten, welche Patienten zu 100 Prozent selbst bezahlen, dürfen in der Einkommenssteuererklärung als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden. Entscheiden sich Betroffene für eine wissenschaftlich […]
Post vom Finanzamt: Worauf Rentner achten sollten

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Rentner unerwartet Post vom Finanzamt erhalten. In diesen Anschreiben fordert das Amt zur Abgabe der Steuererklärung auf. An dieser Stelle sollten Rentenbezieher bedenken, das Anschreiben keinesfalls zu ignorieren.
Welche steuerlichen Regeln gelten für die Zweitwohnung?

Müssen in Deutschland tätige Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen an ihrem Arbeitsort eine Zweitwohnung anmieten, dürfen sie die dadurch entstehende Kosten für die Wohnobjekte steuerlich absetzen. In der Einkommenssteuererklärung werden maximal 1.000 Euro pro Monat bei doppelter Haushaltsführung akzeptiert. Hohe Mieten in deutschen Großstädten Zu diesem Thema äußert sich ebenfalls Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler, […]
Tipps und Tricks: So können ältere Menschen ein Hausnotrufsystem steuerlich nutzen

Kosten für ein Hausnotrufsystem können steuerlich geltend gemacht werden. Diese Regelung ist laut einem Urteil des Sächsischen Finanzgerichts auch dann gültig, wenn Betroffene noch in ihrem eigenen Haushalt leben.
Keine Vorteile durch Homeoffice-Pauschale: Tipps, um Steuern zu sparen

Seit der Corona-Pandemie ist Homeoffice für Millionen an Berufstätigen der neue Business-Alltag. Problematisch ist allerdings, dass die meisten Steuerzahler damit verbundene Kosten bislang nicht absetzen konnten. Die neue Homeoffice-Pauschale soll diesen Prozess vereinfachen. Doch die Realität sieht anders aus. Wer keine steuerrechtlichen Kniffe anwendet, geht letztendlich vermutlich leer aus.
Steuertipps für Alleinerziehende: Steuerentlastung gilt auch für Trennungsjahr

Zumeist sind Alleinerziehende einer besonders großen finanziellen Belastung ausgesetzt. Deshalb sieht das Steuerrecht für Alleinerziehende einen Entlastungsbetrag vor. Diesen Betrag können Betroffene über die Steuererklärung oder Steuerklasse II absetzen.