Hilfe in der Nachbarschaft bleibt steuerfrei

Nachbarschaftshilfe versteuern

In einer funktionierenden Gesellschaft greifen sich die Bürger gegenseitig unter die Arme und leisten Hilfestellung. Da ist es selbstverständlich und vom Staat gewünscht, dass dieser es wohlwollend sieht und die Form der Nachbarschaftshilfe fördert. Wird etwa Geld mit Hilfstätigkeiten in der Nachbarschaft verdient, bleibt das damit erzielte Einkommen daher steuerfrei. Segensreiche Nachbarschaftshilfe Es gibt Momente […]

Hilfen im Haushalt steuerlich geltend machen

Haushaltshilfe für Hilfsbedürftige

Mit steigendem Alter gehen die meisten Arbeiten im Haushalt nicht mehr allzu leicht von der Hand. Eine Hilfe von außerhalb wird manchmal notwendig, um die anfallenden Tätigkeiten im Haus und im Garten erledigen zu können. Doch die meisten Haushaltshilfen kosten natürlich Geld. Hier unterstützt der Fiskus die hilfsbedürftigen Menschen. Selbst bei ungewöhnlichen Lösungen. Mit den […]

Steuern bei nicht schulmedizinischen Behandlungen

Heilbehandlung absetzen

Bei einer Erkrankung hilft der Fiskus den Betroffenen, sodass sie zumindest in finanzieller Hinsicht während der Behandlung ihres Leidens entlastet sind. Dies gilt auch, wenn sich die Betroffenen bei der Behandlung ihrer Erkrankung für ungewöhnliche Wege entscheiden. Allerdings stellt der Fiskus hierbei einige Bedingungen, wenn er bei den Kosten für eine Behandlung einspringen soll, die […]

Auszubildende und Steuern

Ausbildung Steuern

Mit dem ersten eigenen Gehalt nach Beendigung der Schule scheinen die Möglichkeiten endlos zu sein. Allerdings wird auch der Fiskus auf die Neuverdiener aufmerksam und schränkt die kürzlich gewonnene Freiheit etwas ein. Doch wer es als Azubi richtig anstellt, kann sich einiges von seinem Geld zurückholen. Die erste Beschäftigung mit der jährlichen Steuererklärung lohnt sich. […]

Mythos Steuer – die häufigsten Irrtümer

Wissen zur Steuererklärung

Die Steuer ist für die meisten Bundesbürger allgegenwärtig, die jährliche Steuererklärung ist ein wichtiger Marker alle 12 Monate, schließlich gilt es viel Geld zu sparen und nicht am Ende noch mehr Abgaben leisten zu müssen. Dennoch gibt es immer noch zahlreiche Irrtümer über die Steuer und die damit verbundene Erklärung. Zeit, die häufigsten Irrtümer aus […]

Kosten für Reise steuerlich absetzen

Reisekosten absetzen

Ausgaben für berufliche Reisen können steuerlich geltend gemacht werden, so dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber viel Geld sparen können. Allerdings gibt es hier einige Stolpersteine hinsichtlich Steuerrecht und firmeninternen Vorgaben. Nur wer diese Fallen kennt und umschifft, kann die volle Erstattung der Ausgaben für sich herausholen. Hauptarbeitsstätte festlegen Wer häufig beruflich unterwegs ist, sollte eine Arbeitsstätte […]

Geld zurück bei falschem Steuerbescheid

Steuerbescheid Einspruch

Fehler passieren überall dort, wo Menschen arbeiten – das ist auch bei den Finanzbehörden nicht anders. Allerdings sind mit den Fehlern, die der Fiskus macht, in der Regel hohe finanzielle Verluste für die Betroffenen verbunden. Es ist ratsam, seinen Steuerbescheid bei Erhalt genau zu prüfen, denn es gibt Möglichkeiten, die Fehler geltend zu machen und […]

Ausgaben für Therapiehunde steuerlich absetzbar

Therapiehund Steuererklärung

Wer ein Haustier besitzt, ist in der Regel bereit, die Kosten zu tragen. Doch dass diese nicht selten in die Höhe schießen können, wenn abgesehen von Futter, Versicherung oder Tierarztkosten weitere Ausgaben auf die Halter zukommen, wissen Hundebesitzer besonders gut, denn sie müssen überdies noch Steuern zahlen. In Ausnahmefällen können sie den Spieß umdrehen und […]

Beiträge für Krankenkasse der Kinder absetzen

Krankenkassenbeiträge Kinder

Eltern, die Ausgaben für ihre Kinder übernehmen, die noch in den heimischen vier Wänden wohnen, können die Kosten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Selbst die Ausgaben für die Kranken- und Pflegeversicherung können abgesetzt werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wenn der Nachwuchs noch daheim wohnt Ob aus Bequemlichkeit oder aus Kostengründen; Kinder zieht es […]

Änderungen bei der Steuererklärung

Steuern Urteil

Nach einer kurzen Pilotphase in einzelnen Bundesländern können sich Steuerpflichtige in der gesamten BRD nun deutlich länger Zeit lassen mit ihrer Erklärung. In laissez fair sollte bei der Steuererklärung dennoch niemand verfallen. Denn wer die Erklärung zu spät abgibt, zahlt am Ende eine deutlich höhere Strafe als bislang. Spätere Abgabefristen zur Steuererklärung Im vergangenen Jahr […]