Steuererklärung rückwirkend einreichen: Wer profitiert davon?

Steuererklärung Frist

Sind Steuerzahler nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, dürfen sie das Dokument auch noch einige Jahre später einreichen. Häufig zahlt sich die Geduld sogar aus. Schließlich profitieren Steuerzahler bei einer Erstattung durch das Finanzamt auch einem speziellen Zins.

Neue Steuerschätzung: Licht am Ende des Tunnels

Steuerschätzungen

Vizekanzler Olaf Scholz fasst die aktuelle Stimmungslage in Deutschland treffend zusammen. Bei geschlossenen Restaurants und anderen Freizeiteinrichtungen, fehlenden sozialen Kontakten und Negativmeldungen über die Verbreitung des Coronavirus kommt nur selten gute Laune auf. Doch es gibt auch Grund zur Hoffnung. In den Augen des Politikers stehen die Chancen gut, dass Deutschland die Coronakrise gesundheitlich und […]

Sparerpauschbetrag nutzen: So funktioniert’s!

Sparerfreibetrag

Das Einkommen wird mit Lohnsteuer verrechnet. Beim Einkauf fällt Mehrwertsteuer an. In eine Geldanlage müssen Privatpersonen ebenfalls Steuern investieren. Dennoch gibt es Wege und Mittel, um Geld zu sparen.

Tipps von Steuerexperten: Wann ist ein Wechsel der Steuerklasse lohnenswert?

Steuerklassenwechsel

Eine gemeinsame Besteuerung von Paaren ist in Deutschland üblich. Diese Regelung gilt in erster Linie für eingetragene Partnerschaften oder verheiratete Paare. Nach der Hochzeit erfolgt automatisch ein Übergang in die Steuerklassen IV/IV. Wie eine Vertreterin des Bundes der Steuerzahler betont, entspricht dieser Status in etwa der Lohnsteuerklasse I für Singles. Ein Steuerklassenwechsel auf Antrag Allerdings […]

Steuern senken mit Spenden: So funktioniert’s!

spenden steuern sparen

Einen guten Zweck erfüllen und dabei Steuern sparen. Dieses Vorhaben gelingt, wenn sich Spendenwillige an einigen Regeln orientieren. Dabei gilt vor allem eines: Spenden können nur von der Steuer abgesetzt werden, falls diese an eine steuerbegünstigte Organisation ausgezahlt werden. Auf diesen Fakt weist die Bundessteuerberaterkammer ausdrücklich hin.

Falscher Steuerbescheid: Entscheidung zugunsten der Steuerzahler?

Steuerbescheid fehlerhaft

Laut Aussagen von Steuerexperten ist in Deutschland jeder dritte Steuerbescheid falsch. Neben fehlerhaften Eingaben von Sachbearbeitern sind falsche Bewertungen von unterschiedlichen Sachverhalten für diese Fehlentscheidungen verantwortlich. In vielen Fällen sind diese Fehler zwar für die Steuerzahler von Nachteil. Allerdings gibt es auch Steuerbescheide, von denen Steuerzahler profitieren können. Registriert das Finanzamt den Irrtum, nimmt es […]

Passives Einkommen richtig versteuern

Passives Einkommen richtig versteuern

Geld im Schlaf verdienen – wenn es doch bloß so einfach wäre. Doch mit ein paar Tipps und Tricks ist es durchaus möglich, ein passives Einkommen zu erzielen. Aber worauf ist zu achten, wenn man eine weitere Einkommensquelle hat?

Wer benötigt einen Steuerberater? Wichtige Hinweise im Überblick

Privatpersonen, Gewerbetreibende, Kleinunternehmer, Selbständige oder Angestellte müssen allesamt unterschiedlichen Steuerpflichten nachkommen. Grundsätzlich steht es jedem Unternehmen unabhängig von der Rechtsform frei, die gesamte Verwaltung auch in Eigenregie zu übernehmen. Dementsprechend sind Selbständige oder Betreiber von Firmen nicht dazu verpflichtet, für eine Erstellung von Bilanzierungen oder der Steuererklärung einen Steuerberater zu beauftragen. Mehr Zeit für das […]