Bundesregierung: Erhöhung der Luftverkehrssteuer ist beschlossen

Erhöhung Luftverkehssteuer

Zur Gewährleistung eines besseren Klimaschutzes hat die Bundesregierung beschlossen, die Steuer auf Flugtickets zu erhöhen. Diese Regelung basiert auf dem Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes, das zum 1. April 2020 in Kraft tritt. Ein Meilenstein für den Klimaschutzplan 2050 Die Erhöhung der Luftverkehrsteuer ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030. Dieses Klimaschutzprogramm wurde wiederum ins […]

Coronabonds: Aktuelle Lösung im Gespräch

coronabonds

Das Thema Corona ist weiterhin vorherrschend, angesichts der großen Auswirkungen auf die Gesellschaften in aller Welt ist dies nicht verwunderlich. Auch die Tatsache, dass die finanzielle Lage in vielen Ländern weltweit nach Corona deutlich schlechter ausfallen dürfte als vorher, trägt zur allgemeinen Sorge bei. Corona zwingt die Wirtschaft in die Knie Aus diesem Grund haben […]

Corona: Bonuszahlungen teilweise steuerfrei

Bonuszahlungen

Die Auswirkungen von Corona sind weltweit zu spüren, auch im Bereich der Wirtschaft ist die Krise zu vernehmen. Allerdings zeigen sich auch Auswirkungen in puncto systemrelevante Berufe, in denen aktuell deutlich mehr gearbeitet wird als es noch vor dem Aufkommen der Coronakrise der Fall gewesen ist. Olaf Scholz mit Anweisung bezüglich der Boni Unter anderem […]

Corona: Diverse Steuermaßnahmen in Deutschland und der Welt

Steuermaßnahmen Corona

Der Ausbruch von Corona hat weltweit einschneidende Maßnahmen nach sich gezogen, auch in Zukunft sind weitere Maßnahmen denkbar. Natürlich ist in erster Linie die Gesundheit vieler Menschen gefährdet, weshalb hierauf das größte Augenmerk gerichtet werden sollte. Aber auch der Effekt auf die Wirtschaft wird aktuell deutlich herausgestellt. Corona mit großen Auswirkungen auf die Wirtschaft So […]

Forscher warnen vor internationalen Steuerkonflikten

steuerkonflikte international

Die Digitalisierung hat vor allem weitreichende Möglichkeiten der Information mit sich gebracht, die aber nicht immer konfliktfrei vonstattengehen. Zum Beispiel ist es im Bereich der Steuern so, dass relativ schnell und breit darüber berichtet wird, wenn ein Unternehmen Steuerschlupflöcher oder Anpassungen nutzt, um sehr geringe Steuersätze zu zahlen, siehe etwa Digital-Konzerne in Irland. Konflikte über […]

Corona: Steuern können in ersten Ländern gestundet werden

Steuern stunden Corona

Das Thema Corona beschäftigt die Welt wie kein anderes, angesichts der gewaltigen Auswirkungen auf das alltägliche Leben ist dies nicht verwunderlich. Gerade auch in der Wirtschaft ist zu spüren, dass Corona weltweit die Leben der Menschen gefährdet, schließlich wurden Fabriken stillgelegt, Sportevents abgesagt und generell viele Arbeiter und Arbeiterinnen auf die Heimarbeit verwiesen. Coronavirus mit […]

Neue Unternehmenssteuer und digitale Steuerbescheide

Unternehmenssteuer Änderungen

Beim Thema Steuern werden oftmals emotionale Debatten geführt, insbesondere bei neuen Steuern oder Steuererhöhungen. Dennoch können Steuern auch als Mittel eingesetzt werden, um staatliche Ziele wie etwa den Umweltschutz besser zu erreichen. Unter anderem darum geht es im News-Roundup in dieser Woche.

Rentner zahlen mehr Steuern

Steuererklärung Rentner

Die Steuerlast sowie die Verteilung der Steuern auf einzelne Gruppen löst immer wieder emotional geführte Debatten aus. Auch gerade die Einkommensteuer ist hier zu nennen, schließlich zahlen immer mehr Menschen den Spitzensteuersatz, zudem werden auch mehr und mehr Rentner besteuert, und zwar bezüglich ihrer Rente. Einkommensteuereinnahmen durch Rentner steigen Wie sich aus einer Mitteilung des […]

Umzugskostenpauschale, Kampf gegen Steuerdumping und mehr

mehr Umzugskostenpauschale ab März

Auch aktuell gibt es wieder diverse steuerliche Themen, die für Aufsehen sorgen. Darunter Änderungen, die bereits in Kürze in Kraft treten, zudem auch Änderungen, die noch nicht beschlossen worden, aber dennoch immer wieder Gegenstand von Diskussionen sind. Insbesondere stehen Amazon, Apple & Co. mal wieder im Fokus. Höhere Umzugskostenpauschale ab März 2020 Dank Homeoffice und […]

Debatte: Steuer auf Fleisch, keine Steuer für Obst und Gemüse?

Wurst Fleisch Steuer

Generell sind Steuern ein Mittel für den Staat, um die eigenen finanziellen Bedürfnisse abzudecken – bei diesem standardmäßigen Ziel muss es aber nicht bleiben, oftmals werden mit Steuern noch weitere Regelungszwecke verfolgt. So auch mit der aktuell diskutierten Steuer auf Fleisch sowie weitere tierische Produkte.