Umzugskosten steuerlich absetzen: So holen Sie sich bis zu 964 Euro vom Finanzamt zurück

Umzugskosten steuerlich absetzen

Ein Umzug belastet nicht nur die Nerven, sondern auch das Portemonnaie. Die gute Nachricht: Bei beruflich veranlassten Umzügen können Sie sich einen erheblichen Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Mit den aktuellen Pauschalen für 2025 sind bis zu 964 Euro pro Person plus 643 Euro für jede weitere mitumziehende Person möglich. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen […]

Steuern auf Arbeitszimmer bei Hausverkauf? Bundesfinanzhof entscheidet zugunsten der Steuerzahler

Arbeitszimmer Hausverkauf Steuer

Beim Gewinn aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie bleibt das Finanzamt normalerweise außen vor. Doch was passiert, wenn sich in der Immobilie ein häusliches Arbeitszimmer befindet, das steuerlich abgesetzt wurde? Der Bundesfinanzhof hat 2021 eine wegweisende Entscheidung getroffen, die Millionen von Homeoffice-Nutzern betrifft. Die gute Nachricht: Auch Arbeitszimmer sind beim Hausverkauf steuerfrei – mit […]

Weiterbildung: Kosten absetzen – ultimativer Steuerguide für Weiterbildung 2025

Weiterbildung Kosten absetzen

Lebenslanges Lernen zahlt sich doppelt aus: Eine berufliche Weiterbildung steigert nicht nur Ihre Karrierechancen und das Einkommen, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile. Der Fiskus beteiligt sich großzügig an den Kosten für Fortbildungen, Seminare und berufliche Qualifikationen. Mit der richtigen Strategie können Sie bis zu 100 Prozent Ihrer Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzen und so Ihre […]

Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen – Der komplette Steuerguide 2025

Beim Carsharing steuern sparen

Carsharing boomt in Deutschland und bietet nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch attraktive Steuervorteile. Über 600 Anbieter bundesweit ermöglichen es Arbeitnehmern und Unternehmern, durch geschickte Nutzung der Sharing-Angebote erhebliche Steuerersparnisse zu erzielen. Besonders bei beruflichen Fahrten lassen sich die Kosten vollständig als Werbungskosten absetzen – mit der richtigen Strategie wird aus der modernen Mobilität ein […]

Rentner: Gegen drohende Doppelbesteuerung vorgehen – Was Sie 2025 wissen müssen

Doppelbesteuerung Rente

Die Doppelbesteuerung von Renten bleibt auch 2025 ein brisantes Thema für Millionen deutscher Rentner. Während die Politik mit dem Wachstumschancengesetz Verbesserungen eingeleitet hat, sind nach wie vor bestimmte Jahrgänge von einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung bedroht. Wer 2025 in Rente geht, muss 83,5 Prozent seiner Bezüge versteuern – doch es gibt Wege, sich gegen eine unrechtmäßige Doppelbelastung […]

Minijob 2025 – alles, was Sie als Arbeitgeber oder Arbeitnehmer wissen müssen

Minijob 2025

Minijobs sind eine beliebte Form der Beschäftigung im deutschen Arbeitsmarkt. Sie bieten flexible Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne sich in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis begeben zu müssen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über Minijobs – von rechtlichen Grundlagen über steuerliche Aspekte bis hin zu praktischen Tipps für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

Coworking Space steuerlich absetzen – Ein umfassender Überblick

Coworking Space steuerlich absetzen

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen flexible Arbeitsformen wie Coworking Spaces und virtuelle Geschäftsadressen zunehmend an Bedeutung. Diese Trends bringen nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen und Freelancer, sondern werfen auch wichtige steuerliche Fragen auf. In diesem Artikel beleuchten wir die steuerlichen Aspekte dieser modernen Arbeitsmodelle. Insbesondere gehen wir der Frage nach, wie man einen […]

Die 10 häufigsten Fehler beim Vorsteuerabzug und der Umsatzsteuer für Selbständige | Ratgeber 2025

Fehler bei Vorsteuerabzug und Umsatzsteuer

Fehler bei Vorsteuerabzug und Umsatzsteuer können Selbständige und Unternehmer teuer zu stehen kommen – sowohl durch verlorene Steuervorteile als auch durch mögliche Bußgelder und Nachzahlungen bei Betriebsprüfungen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, die komplexen Regelungen des deutschen Umsatzsteuerrechts korrekt anzuwenden. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen die 10 häufigsten Fehlerquellen und wie […]

Steuerrechtliche Fristen 2025: Wie Selbständige und Unternehmer alle wichtigen Termine einhalten

Fristen im Steuerrecht

Steuerrechtliche Fristen stellen für viele Selbständige und Unternehmer eine große Herausforderung dar. Werden diese Fristen nicht eingehalten, drohen Säumniszuschläge, Zwangsgelder oder sogar rechtliche Konsequenzen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alle relevanten Steuerfristen, enthält einen praktischen Fristenkalender für 2025 und zeigt Ihnen, wie Sie Fristverlängerungen erfolgreich beantragen können – auch für bereits versäumte Termine.

Schenkungssteuer legal umgehen: 6 bewährte Methoden für Unternehmer und Privatpersonen

Schenkungssteuer legal umgehen

Bei größeren Schenkungen werden in Deutschland erhebliche Steuern fällig, die bis zu 50% des Wertes betragen können. Selbständige und Unternehmer können jedoch durch legale Gestaltungsmöglichkeiten die Steuerbelastung der Schenkungssteuer legal umgehen, minimieren oder vollständig vermeiden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, welche rechtssicheren Methoden zur Verfügung stehen und wie Sie diese optimal für Ihre Vermögensplanung nutzen […]