Umzugskosten steuerlich absetzen: So holen Sie sich bis zu 964 Euro vom Finanzamt zurück

Umzugskosten steuerlich absetzen

Ein Umzug belastet nicht nur die Nerven, sondern auch das Portemonnaie. Die gute Nachricht: Bei beruflich veranlassten Umzügen können Sie sich einen erheblichen Teil der Kosten vom Finanzamt zurückholen. Mit den aktuellen Pauschalen für 2025 sind bis zu 964 Euro pro Person plus 643 Euro für jede weitere mitumziehende Person möglich. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen […]

Weiterbildung: Kosten absetzen – ultimativer Steuerguide für Weiterbildung 2025

Weiterbildung Kosten absetzen

Lebenslanges Lernen zahlt sich doppelt aus: Eine berufliche Weiterbildung steigert nicht nur Ihre Karrierechancen und das Einkommen, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile. Der Fiskus beteiligt sich großzügig an den Kosten für Fortbildungen, Seminare und berufliche Qualifikationen. Mit der richtigen Strategie können Sie bis zu 100 Prozent Ihrer Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzen und so Ihre […]

Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen – Der komplette Steuerguide 2025

Beim Carsharing steuern sparen

Carsharing boomt in Deutschland und bietet nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch attraktive Steuervorteile. Über 600 Anbieter bundesweit ermöglichen es Arbeitnehmern und Unternehmern, durch geschickte Nutzung der Sharing-Angebote erhebliche Steuerersparnisse zu erzielen. Besonders bei beruflichen Fahrten lassen sich die Kosten vollständig als Werbungskosten absetzen – mit der richtigen Strategie wird aus der modernen Mobilität ein […]

Bundestag stellt Corona-Steuerentlastungen in Aussicht

Vor wenigen Tagen stimmte der Bundestag in Berlin dem dritten Corona-Steuerhilfegesetz zu. Dieses Gesetz zielt darauf ab, durch die Corona-Krise bewilligte steuerliche Entlastungen zu verlängern. Dem Vorschlag auf Verlängerung stimmten die SPD, Union, FDP und AfD bei. Grüne und Linke enthielten sich der Meinung. Die Opposition stufte die Pläne hingegen als unzureichend ein. Familien mit […]

Keine Vorteile durch Homeoffice-Pauschale: Tipps, um Steuern zu sparen

Homeoffice Pauschale steuern

Seit der Corona-Pandemie ist Homeoffice für Millionen an Berufstätigen der neue Business-Alltag. Problematisch ist allerdings, dass die meisten Steuerzahler damit verbundene Kosten bislang nicht absetzen konnten. Die neue Homeoffice-Pauschale soll diesen Prozess vereinfachen. Doch die Realität sieht anders aus. Wer keine steuerrechtlichen Kniffe anwendet, geht letztendlich vermutlich leer aus.

Steuern und Aktienverkauf

Aktien Verkauf

Längst ist der Besitz von Aktien nicht mehr nur bestimmten gesellschaftlichen Schichten vorbehalten, sondern Aktiengeschäfte werden quer durch alle Gruppen der Bevölkerung getätigt. Es gibt Großaktionäre genauso wie Kleinanleger. Für beide Gruppen von Aktienbesitzern gilt: Sie müssen Steuern an den Staat abführen, wenn Sie Aktien mit Gewinn veräußern. Wer Anteilseigner ist, sollte sich aus diesem […]

Wirtschaftliche Folgen abfedern: Bedingungen für eine Steuerstundung

Steuerstundung Firmen Corona

Die Corona Krise bringt besondere Belastungen für Arbeitnehmer sowie Unternehmen in Deutschland mit sich. Damit die Wirtschaft keinen allzu großen Schaden erleidet, hat die Bundesregierung steuerliche Maßnahmen beschlossen, um beide zu entlasten.   Wo Unternehmen wegen der Corona-Krise schließen müssen, können Sie keinen Umsatz generieren. Umsatzeinbußen bedeutet es für Firmen, deren Mitarbeiter daheim bleiben müssen, […]

Corona: Diverse Steuermaßnahmen in Deutschland und der Welt

Steuermaßnahmen Corona

Der Ausbruch von Corona hat weltweit einschneidende Maßnahmen nach sich gezogen, auch in Zukunft sind weitere Maßnahmen denkbar. Natürlich ist in erster Linie die Gesundheit vieler Menschen gefährdet, weshalb hierauf das größte Augenmerk gerichtet werden sollte. Aber auch der Effekt auf die Wirtschaft wird aktuell deutlich herausgestellt. Corona mit großen Auswirkungen auf die Wirtschaft So […]

Forscher warnen vor internationalen Steuerkonflikten

steuerkonflikte international

Die Digitalisierung hat vor allem weitreichende Möglichkeiten der Information mit sich gebracht, die aber nicht immer konfliktfrei vonstattengehen. Zum Beispiel ist es im Bereich der Steuern so, dass relativ schnell und breit darüber berichtet wird, wenn ein Unternehmen Steuerschlupflöcher oder Anpassungen nutzt, um sehr geringe Steuersätze zu zahlen, siehe etwa Digital-Konzerne in Irland. Konflikte über […]

Corona: Steuern können in ersten Ländern gestundet werden

Steuern stunden Corona

Das Thema Corona beschäftigt die Welt wie kein anderes, angesichts der gewaltigen Auswirkungen auf das alltägliche Leben ist dies nicht verwunderlich. Gerade auch in der Wirtschaft ist zu spüren, dass Corona weltweit die Leben der Menschen gefährdet, schließlich wurden Fabriken stillgelegt, Sportevents abgesagt und generell viele Arbeiter und Arbeiterinnen auf die Heimarbeit verwiesen. Coronavirus mit […]