Steuertipps: Was Sie über die Besteuerung von Online-Poker-Gewinnen wissen müssen

Steuern auf Poker-Gewinne

Was sind Online-Poker-Gewinne und wie werden sie besteuert? Online-Poker-Gewinne sind Geldbeträge, die ein Spieler durch das Spielen von Poker im Internet gewinnt. Die Besteuerung dieser Gewinne hängt von den gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes ab. Online-Poker-Gewinne: Definition und Steuerpflicht Online-Poker-Gewinne sind Geldbeträge, die ein Spieler beim Spielen von Poker im Internet gewinnt. Diese Gewinne können […]

Einkommensteuer für junge Unternehmer und Gründer: Eine Einführung

Einkommensteuer

Junge Unternehmer sind voller Tatendrang und investieren oft viel Zeit und auch Geld in ihre geschäftliche Vision. Damit der Einstieg in die Unternehmenswelt von Erfolg gekrönt ist, braucht es daher einen guten Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen. Wenn es ums Geld geht, stellen die zu entrichtenden Steuern einen wichtigen Faktor dar. Insbesondere mit […]

Professionelle Gestaltung einer Unternehmenswebseite: Steuerliche Aspekte und Schritte zum Erfolg

Gestaltung einer Unternehmenswebseite

Der Weg zur Gründung eines neuen Unternehmens ist ein spannendes Vorhaben, das sowohl Potenzial als auch Herausforderungen birgt. Gleich, ob es sich um einen kleinen Online-Shop oder ein Tech-Startup handelt, der Prozess ist lohnend und anspruchsvoll. Dieser Leitfaden beleuchtet wichtige Schritte, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu starten, mit einem besonderen Augenmerk auf die steuerlichen Aspekte […]

Bewirtungskosten: Tipps, Tricks und Beispiele

Bewirtungskosten Tipps

Bewirtungskosten und ihre Bedeutung Wenn es um Geschäftstreffen oder Kundenbeziehungen geht, können Bewirtungskosten eine wichtige Rolle spielen. Bewirtungskosten beziehen sich auf die Ausgaben, die entstehen, wenn Sie Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter bewirten. Diese Ausgaben können sowohl für Mahlzeiten als auch für Getränke, Unterhaltung oder Veranstaltungen verwendet werden. Die Bedeutung von Bewirtungskosten liegt darin, dass sie […]

Buchhaltung – Wie Kleinunternehmen diese effektiv planen

Buchhaltung in Kleinunternehmen

Unabhängig von der Größe des Betriebs nimmt die Buchhaltung eine zentrale Rolle innerhalb des jeweiligen Unternehmens ein. Dabei ist die richtige Planung der Buchführung bei Kleinunternehmen besonders wichtig und kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Firmenwagen: Fahrtenbuch oder 1%-Regelung?

Firmenwagen Steuern

Als Unternehmer oder Angestellter stellt sich oft die Frage, welche Besteuerungsoption für einen Firmenwagen die beste ist. Sollte man ein Fahrtenbuch führen oder die 1%-Regelung anwenden?