Wann das Finanzamt beim Umzug hilft
Ein Umzug fällt oft schwer, auch wenn damit in der Regel neue soziale und berufliche Perspektiven verbunden sind. Wer sich bei einem solchen Einschnitt in das gewohnte Leben auf Unterstützung verlassen kann, kann sich glücklich schätzen. Der Fiskus lässt die Umzügler nicht allein und greift ihnen zumindest finanziell bei diesem wichtigen Schritt unter die Arme. […]
Fehler in der Steuererklärung

Wenn Fehler entstehen, ist dies nicht nur ärgerlich, sondern kann teuer werden. Wie etwa im Fall der Steuererklärung, denn bei falschen Angaben, ganz gleich ob wissentlich oder nicht, kennt der Fiskus keine Nachsicht. Wer diese Fehler allerdings noch rechtzeitig selbst bemerkt und diese korrigiert, kann empfindlichen Strafen entgehen, da der Fiskus das Eingestehen der Fehler […]
Steuern: Nicht jede Berufskleidung kann abgesetzt werden

Die Kosten für die Kleidung, die im Beruf benötigt wird, kann in der Regel von der Steuer abgesetzt werden. Dabei müssen allerdings einige Regeln beachtet werden. Der Fiskus hat bei der Kleidung ganz klar definiert, welche absetzbar ist und welche nicht. Dabei gibt es auch Grenzfälle, bei denen die Absetzbarkeit der Kosten strittig ist. Voraussetzungen […]
Hauptsteuern für den Mittelstand

Der Mittelstand ist eine der wichtigsten Säulen für den Wohlstand in der BRD. Allein auf ihre Gewinne müssen die mittelständischen Unternehmen rund 30 Prozent Steuern zahlen. Hinzu kommen zahlreiche weitere Steuern, die der Mittelstand einkalkulieren muss. Die folgenden sind nur die wichtigsten Steuern, die mittelständische Unternehmen neben den Steuern auf die Gewinne zahlen müssen.
Zäsur für elterliche Finanzen

Der 25. Geburtstag des Kindes ist für viele Eltern eine deutliche Zäsur für den Finanzhaushalt. Dieser Stichtag stellt vor allem für Haushalte mit einem höheren Einkommen einen deutlichen Einschnitt dar. Der Grund hierfür ist, so paradox es klingen mag, dass einige Ausgaben der Eltern für ihren Nachwuchs ab diesem Zeitpunkt wegfallen.
Wofür eine Steueridentifikationsnummer?

In Deutschland geborene Menschen erhalten sie wenige Tage, nachdem sie das Licht der Welt erblickt haben, und Zugezogene, sobald sie einen festen Wohnsitz vorweisen können: Die Steueridentifikationsnummer. Nahezu jeder hat sie, doch nur wenige wissen, warum es sie eigentlich gibt und was damit verbunden ist.
Fahrrad nutzen und Steuern sparen

Das Fahrrad zu nutzen spart Benzinkosten, hält gesund und hilft, die Umwelt zu retten. Wer alles richtig macht, hat damit sogar am Ende des Monats mehr Geld im Portemonnaie. Wird dem Fahrrad vor dem Auto der Vorzug gegeben, kann dem Fiskus ein Schnippchen geschlagen werden.
Kein Dienstwagen für minijobbende Ehefrau

Für Unternehmer gibt es einige Möglichkeiten, Steuern einzusparen. Ein solches Modell beinhaltet die steuerliche Absetzung eines Dienstwagens für Mitarbeiter. Doch einer sehr kreativen Möglichkeit hat der Fiskus nun den Riegel vorgeschoben. Die Begründung für diese Entscheidung lautete „fremdunüblich“.
Steuern: Betreuung fürs Kind ja, Ferienlager nein

Kinder sind eine Bereicherung für viele Menschen. Im Alltag ist es jedoch oft schwer, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Vor allem in der Ferienzeit verzweifeln viele Eltern, wenn die Kinder eine oder mehrere Wochen am Stück frei haben, jedoch aufgrund der Arbeit nicht betreut werden können.
Steuer-Einsparungen auch bei ungewöhnlichen Behandlungsmethoden

Eine Erkrankung ist eine doppelte Belastung, da sie sowohl in gesundheitlicher als auch in finanzieller Hinsicht ein Ärgernis darstellen kann, denn die Kosten für die Behandlung müssen bezahlt werden.