Achtung Mahngebühr: Was ist erlaubt, was nicht?

Mahngebühren

Es gibt viele Gründe, weswegen die Bezahlung einer Rechnung mal versäumt wird. In dieser Situation dauert es zumeist nur wenige Tage, bis die erste Mahnung im Briefkasten landet. Doch wie viel Zeit vergeht eigentlich, bis Verbraucher in Zahlungsverzug geraten? Welche Höhe ist in diesem Fall für Mahngebühren üblich? Für Mahnungen gibt es ganz klare Regeln. […]

Wie funktioniert Secondhand-Handel?

Secondhand Handel

Ob im Internet oder auf dem Flohmarkt: Mit gebrauchten Waren kann man heute auch sehr viel Geld verdienen. Hierbei ist es geläufig, Gebrauchtwaren vorzugsweise online per Kleinanzeigen oder auf Flohmärkten zu veräußern. Trotz des Internetbooms entscheiden sich viele Käufer und Verkäufer für den persönlichen Kontakt. Schließlich ist die Vertrauensbasis bei persönlichen Kontakten größer als bei […]

Ausbildungsabbruch von Kindern: Informationspflicht gegenüber Familienkasse

Kindergeld Abbruch Ausbildung

Was bedeutet ein Ausbildungsabbruch für das Kindergeld? Eltern haben auch dann einen Anspruch auf Kindergeld, wenn ihre volljährigen Kinder bis zum 25. Lebensjahr eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren. Brechen die jungen Erwachsenen die Ausbildung allerdings ab, muss die Familienkasse darüber informiert werden. Darauf weist Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler hin. Kindergeld darf nicht […]

Tipps von Steuerexperten: Wann ist ein Wechsel der Steuerklasse lohnenswert?

Steuerklassenwechsel

Eine gemeinsame Besteuerung von Paaren ist in Deutschland üblich. Diese Regelung gilt in erster Linie für eingetragene Partnerschaften oder verheiratete Paare. Nach der Hochzeit erfolgt automatisch ein Übergang in die Steuerklassen IV/IV. Wie eine Vertreterin des Bundes der Steuerzahler betont, entspricht dieser Status in etwa der Lohnsteuerklasse I für Singles. Ein Steuerklassenwechsel auf Antrag Allerdings […]

Schenkungssteuer: Wichtige Daten und Fakten

Schenkungssteuer

Eine Schenkungssteuer fällt hierzulande unter Umständen an, wenn Beschenkte eine Zahlung ohne speziellen Gegenwert erhalten. Doch es gibt auch einige feste Freibeträge und bestimmte Eckdaten, die beachtet werden müssen. Eine wichtige Grundlage für die Schenkungssteuer ist der Betrag und Zweck der Wertüberlassung. Mögliche Optionen sind ein Vorschuss auf ein später folgendes Erbe oder eine Abfindung. […]

Reform der Riester-Rente? Union plant Veränderungen

Riester Rente

Einigen Zeitungsberichten zufolge möchte die Unionsfraktion die Riester-Rente noch während dieser Legislaturperiode einer Reform unterziehen. Mit dieser Anpassung wäre ebenfalls ein Wechsel der Bezeichnung verbunden. Wer bereits in die Riester-Rente einzahlt, würde von dieser Reform zusätzlich profitieren. Förder-Optionen von 40 Cent je Euro? Gemäß Angaben der Bild-Zeitung liegt bereits ein Konzeptpapier der Fraktion vor, demzufolge […]

Steuern senken mit Spenden: So funktioniert’s!

spenden steuern sparen

Einen guten Zweck erfüllen und dabei Steuern sparen. Dieses Vorhaben gelingt, wenn sich Spendenwillige an einigen Regeln orientieren. Dabei gilt vor allem eines: Spenden können nur von der Steuer abgesetzt werden, falls diese an eine steuerbegünstigte Organisation ausgezahlt werden. Auf diesen Fakt weist die Bundessteuerberaterkammer ausdrücklich hin.