Umsatzsteuervoranmeldung: Alles, was Sie wissen müssen

Die Umsatzsteuervoranmeldung ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer steuerlichen Pflichten als Unternehmen in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Umsatzsteuervoranmeldung wissen müssen.
Reverse-Charge-Verfahren: Definition, Beispiele und Vorteile in der EU

Haben Sie schon einmal vom Reverse-Charge-Verfahren gehört? Es handelt sich um eine besondere Steuervorschrift, die innerhalb der Europäischen Union Anwendung findet. Das Verfahren ist eng mit der Umsatzsteuer verbunden und hat einige Vorteile für Unternehmen. In diesem Artikel werde ich Ihnen die Definition des Reverse-Charge-Verfahrens erklären und einige Beispiele nennen, wie es angewendet wird. Zusätzlich […]
Steuerberater finden: Die besten Infos und Tipps

„Ein guter Steuerberater bringt mehr Geld als er kostet“ lautet eine altbekannte Unternehmensweisheit. Doch was ist das eigentlich: Ein guter Steuerberater? Und wie und wo lässt sich dieser am besten finden? Eine entscheidende Rolle spielen dabei hauptsächlich die eigenen Anforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie die besten Informationen und Tipps für die Suche nach einem […]
Die wichtigsten Kriterien für die Wahl Ihres Steuerberaters

Die Steuerwelt ist komplex und undurchsichtig, weshalb die Wahl eines guten Steuerberaters essenziell ist, um Ihre finanziellen Angelegenheiten optimal zu gestalten. Ein erfahrener Steuerberater kann Ihnen dabei helfen, Steuern zu sparen, Ihre Steuerlast zu optimieren und den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten. Doch wie findet man den richtigen Steuerberater? In diesem Artikel stellen wir […]
Tipps für Unternehmer: Effektiv Steuern sparen – in Steueroasen

Eine Steueroase ist ein Land, in dem keine oder nur geringe Steuersätze erhoben werden. In den Ländern wird die Besteuerung ausländischer Unternehmen oder von Ausländern ausgenutzt, damit sich die Steuerlast im Heimatland reduziert.
Neue Düsseldorfer Tabelle 2023: So viel Unterhalt ist fällig

Ab 2023 sind getrennt lebende Eltern dazu verpflichtet, den eigenen Nachwuchs mit höheren Unterhaltszahlungen zu unterstützen. Die Beiträge erhöhen sich für Minderjährige sowie volljährige Trennungskinder.
Die Kfz-Steuer: was Sie wissen müssen

Gehört Ihnen ein Kraftfahrzeug? Dann müssen Sie die Kfz-Steuer bezahlen! Die Kfz-Steuer ist eine der häufigsten Fragen im Kontext des Autos. Wir haben für Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Kfz-Steuer zusammengestellt.
Traum vom Jackpot: Muss ich meinen Lottogewinn versteuern?

Der Traum von einem hohen Lottogewinn treibt wöchentlich Tausende an Lottospielern in Lottofilialen – in der Hoffnung, die berühmt-berüchtigten 6 aus 49 vorherzusagen. An jedem Mittwoch und Samstag werden die neuen Lottozahlen gezogen. Zudem versuchen Glücksspieler aus 18 Ländern Europas beim Eurojackpot, an jedem Freitag die sieben richtigen Zahlen anzukreuzen. Wenn man gewinnt, muss man […]
7 Tipps zum Steuern sparen am Jahresende

Im Jahr 2022 erreichte die Steuer- und Abgabenlast hierzulande hohe Dimensionen, wie vorläufige Analysen des Bundesfinanzministeriums bestätigen. Der Staat kassiert von seinen Bürgern so viel Geld, wie es zum letzten Mal nach der Wiedervereinigung der Fall war. Dennoch gibt es einige legale Tricks, mit denen Steuerzahler noch in diesem Jahr ihre Steuerlast reduzieren können.
Kapitalertragsteuer für Rentner: Worauf achten?

Seit 2009 gilt hierzulande eine Kapitalertragsteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalvermögen berechnet wird. Diese Steuer können Rentner in einigen Fällen umgehen.