Tipps für Unternehmer: Effektiv Steuern sparen – in Steueroasen

Eine Steueroase ist ein Land, in dem keine oder nur geringe Steuersätze erhoben werden. In den Ländern wird die Besteuerung ausländischer Unternehmen oder von Ausländern ausgenutzt, damit sich die Steuerlast im Heimatland reduziert.
Neue Düsseldorfer Tabelle 2023: So viel Unterhalt ist fällig

Ab 2023 sind getrennt lebende Eltern dazu verpflichtet, den eigenen Nachwuchs mit höheren Unterhaltszahlungen zu unterstützen. Die Beiträge erhöhen sich für Minderjährige sowie volljährige Trennungskinder.
Die Kfz-Steuer: was Sie wissen müssen

Gehört Ihnen ein Kraftfahrzeug? Dann müssen Sie die Kfz-Steuer bezahlen! Die Kfz-Steuer ist eine der häufigsten Fragen im Kontext des Autos. Wir haben für Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Kfz-Steuer zusammengestellt.
Traum vom Jackpot: Muss ich meinen Lottogewinn versteuern?

Der Traum von einem hohen Lottogewinn treibt wöchentlich Tausende an Lottospielern in Lottofilialen – in der Hoffnung, die berühmt-berüchtigten 6 aus 49 vorherzusagen. An jedem Mittwoch und Samstag werden die neuen Lottozahlen gezogen. Zudem versuchen Glücksspieler aus 18 Ländern Europas beim Eurojackpot, an jedem Freitag die sieben richtigen Zahlen anzukreuzen. Wenn man gewinnt, muss man […]
7 Tipps zum Steuern sparen am Jahresende

Im Jahr 2022 erreichte die Steuer- und Abgabenlast hierzulande hohe Dimensionen, wie vorläufige Analysen des Bundesfinanzministeriums bestätigen. Der Staat kassiert von seinen Bürgern so viel Geld, wie es zum letzten Mal nach der Wiedervereinigung der Fall war. Dennoch gibt es einige legale Tricks, mit denen Steuerzahler noch in diesem Jahr ihre Steuerlast reduzieren können.
Kapitalertragsteuer für Rentner: Worauf achten?

Seit 2009 gilt hierzulande eine Kapitalertragsteuer, die auf Einkünfte aus Kapitalvermögen berechnet wird. Diese Steuer können Rentner in einigen Fällen umgehen.
Kostenfalle Steuererklärung? Irrtümer rund ums Thema Steuern

Die Abgabe der Steuererklärung ist für die meisten Steuerzahler eine lästige Verpflichtung. Unkenntnis über das aktuelle Steuerrecht erschwert die Erstellung des Dokuments zusätzlich. Die nachfolgenden Irrtümer halten sich hartnäckig.
Oktober 2022: Änderungen für Verbraucher

Der Oktober 2022 hält für Verbraucher in Deutschland viele Änderungen bereit, die sich zum Teil maßgeblich auf die eigenen Finanzen auswirken.
Grundsteuererklärung nicht abgegeben: Folgen Konsequenzen?

Die Abgabe der Grundsteuererklärung bereitet vielen Eigentümer:innen von Immobilien Sorgen. Unleidige bürokratische Verpflichtungen sind vielen Deutschen schließlich ein Graus. Doch ist es eine gute Idee, die Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung zu ignorieren?
Achtung Falle: Diese Fehler kosten Steuerzahler bei der Steuererklärung bares Geld

Eine Sekunde der Unachtsamkeit genügt und schon ist es geschehen: Kleine Fehler schleichen sich in die Steuererklärung ein. Doch auch kleine Fehler haben zum Teil verheerende Folgen. Durchschnittlich erhalten Deutsche nach Abgabe ihrer Steuererklärung mehr als 1.000 Euro zurück. Um von einer möglichst hohen Rückerstattung zu profitieren, ist es wichtig, ein fehlerfreies Dokument abzugeben. Deshalb […]