Versteckte Erhöhung der Kfz-Steuer

Autobesitzer in Deutschland müssen mit höheren Steuern auf ihre Fahrzeuge rechnen, ohne dass diese auch nur einen Tropfen Treibstoff mehr verbrauchen. Die Steuer auf Kfz wird allerdings nicht direkt angehoben, sondern indirekt. Das neue Abgasmessverfahren WLTP macht es möglich. Wer von den steigenden Steuern auf Kfz besonders betroffen ist.
Onlinehandel wird stärker beobachtet

Das Bundesfinanzministerium will den Handel im Internet künftig stärker ins Visier nehmen. Das Ziel ist es, illegale Praktiken im Onlinehandel zu unterbinden. Dazu wurde vom Bundeskabinett ein Entwurf zu einem Gesetz beschlossen, der vor allem die Regel für die großen Plattformen Amazon oder Ebay verschärfen soll.
Das Finanzamt beim Umzug zur Mithilfe verpflichten

Ein Umzug ist zumeist eine einschneidende Veränderung im Leben. Er wird in den meisten Fällen nicht nur stressig, sondern kann auch ganz schön ins Geld gehen. Wer es richtig anstellt, kann das Finanzamt zur finanziellen Mithilfe beim Umzug verpflichten. Stichwort hierfür ist das Bundesumzugskostengesetz, in dem geregelt ist, in welchen Fällen der Fiskus bei den […]
Steuerliche Last mit Weiterbildungen senken

Eine Weiterbildung ist ein deutliches Plus bei einer möglichen Beförderung und wird in der Regel auch mit einem Bonus in der Lohntüte honoriert. Doch auch der Fiskus beteiligt sich an den Ausgaben, die für eine Weiterbildung notwendig sind. Wer seine Kosten für die Weiterbildung beim Fiskus geltend macht, kann viel Geld sparen.
Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen

Umweltschutz ist eines der wichtigsten Anliegen der großen Parteien in der BRD. Um dieses Ziel nachhaltig zu verwirklichen, fördert der Staat umweltfreundliche Investitionen in allen Bereichen. Dazu gehört auch die umweltfreundliche Mobilität. Alternative Konzepte wie etwa das Carsharing werden daher vom Fiskus wohlwollend bedacht und Nutzer der Carsharing-Angebote können sich über umfassende steuerliche Vorteile freuen.