Weihnachtsgeld richtig versteuern

Das Jahresende hält für viele Arbeitnehmer eine besondere finanzielle Überraschung bereit. Sie erhalten Weihnachtsgeld. Allerdings wissen viele nicht, dass mit der Zahlung auch steuerliche Pflichten verbunden sind. Der Fiskus verdient am Weihnachtsgeld mit. Es muss also ordentlich versteuert werden.
2019: Deutliche Entlastung für Familien

Die große Koalition hat ein Paket geschnürt, mit deren Hilfe es Beschäftigte und Familien im kommenden Jahr deutlich entlasten möchte. Das Nettogehalt wird deutlich angehoben, sodass die Ersparnis in der Spitze mehr als 1.100 € betragen könnte.
Vor dem Jahreswechsel Steuern sparen

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit, Geschenke für die Lieben zu kaufen, sondern auch die Zeit, um seine letzten Haushaltsausgaben zu tätigen und dabei, wenn möglich, Steuern zu sparen. Mit einer geschickten Taktik können die Bundesbürger ihre Haushaltskasse aufbessern.
Steuervorteil – Vorauszahlung privater Krankenkassenbeiträge

Wer die Zahlungen für seine Beiträge zur privaten Krankenkasse geschickt plant und bereit ist, einen größeren Teil der Kosten auf einmal zu zahlen, kann seine Finanzen aufbessern und Steuern sparen. Möglich macht dies eine Regelung, die bereits seit Anfang des Jahres 2010 greift.
Steuern bei Dividenden aus dem Ausland zurückholen

Wer sein Geld zusammenhalten will, sollte natürlich auch auf die Steuern achten. Das gilt vor allem für Gewinne aus Investitionen in Wertpapiere, ganz gleich, ob diese im Inland oder Ausland erworben wurden. Die Gewinne lass sich deutlich verbessern, wenn man weiß, mithilfe welcher Möglichkeiten Steuern auf die Gewinne vermieden werden können. Das ist vor allem […]
Steuerfreiheit im Ehrenamt

Menschen, die in einem Ehrenamt tätig sind, genießen hohe Anerkennung und sind in den Gemeinden gern gesehen. In einigen Fällen erhalten sie im Ehrenamt tätigen Menschen sogar ein kleines Entgelt. Hierbei müssen einige Regeln beachtet werden, damit die Ehrenamtlichen keinen Ärger mit dem Fiskus bekommen, wenn sie neben ihrem Hauptberuf Geld verdienen.
Steuern auf Arbeitszimmer bei Hausverkauf?

Beim Gewinn, der aus dem Verkauf eines privat genutzten Hauses oder der Privatwohnung entsteht, schaut der Fiskus in der Regel nicht so genau hin. Dieser Gewinn muss nach geltendem Recht nicht versteuert werden. Doch was ist, wenn die Immobilie Räume enthält, die gewerblich genutzt wurden? Mit dieser Frage hat sich nun das Finanzgericht Köln beschäftigt.
Steuerliche Last mit Weiterbildungen senken

Eine Weiterbildung ist ein deutliches Plus bei einer möglichen Beförderung und wird in der Regel auch mit einem Bonus in der Lohntüte honoriert. Doch auch der Fiskus beteiligt sich an den Ausgaben, die für eine Weiterbildung notwendig sind. Wer seine Kosten für die Weiterbildung beim Fiskus geltend macht, kann viel Geld sparen.
Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen

Umweltschutz ist eines der wichtigsten Anliegen der großen Parteien in der BRD. Um dieses Ziel nachhaltig zu verwirklichen, fördert der Staat umweltfreundliche Investitionen in allen Bereichen. Dazu gehört auch die umweltfreundliche Mobilität. Alternative Konzepte wie etwa das Carsharing werden daher vom Fiskus wohlwollend bedacht und Nutzer der Carsharing-Angebote können sich über umfassende steuerliche Vorteile freuen.
Rentner: Gegen drohende Doppelbesteuerung vorgehen

Mehrere zehntausend Senioren müssen dank der ihrer Bezüge seit Mitte des Jahres Steuern auf ihre Rente zahlen. Einigen Rentnern droht dadurch sogar eine doppelte Besteuerung, ein Umstand, der vom Bundesverfassungsgericht untersagt wurde. Wie Betroffene dagegen vorgehen können.