Steuern bei Erhalt einer Abfindung einsparen

Wenn sich ein Unternehmen von einer Führungskraft trennt, ist es nicht unüblich, dass dieser eine Abfindung angeboten wird. In der Regel ist diese Abfindung attraktiv, muss jedoch wie der Arbeitslohn versteuert werden. Wer einige Voraussetzungen erfüllt, kann die Abfindung jedoch ermäßigt versteuern, so dass noch ein wenig mehr Geld nach dem Verlust des Arbeitsplatzes bleibt.
Ausgaben für Auslandsreise zu Kindern nicht absetzbar

Ein hohes Maß an Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um im modernen Arbeitsleben Erfolg zu haben. Der Fiskus honoriert die Bereitschaft der Arbeitnehmer, umzuziehen, um zu arbeiten. Dies betrifft auch, die gesamte Familie, die ebenfalls umziehen muss, wenn es notwendig wird. Doch er Fiskus unterstützt auch in diesem Fall nicht unbegrenzt.
Weihnachtsgeld richtig versteuern

Das Jahresende hält für viele Arbeitnehmer eine besondere finanzielle Überraschung bereit. Sie erhalten Weihnachtsgeld. Allerdings wissen viele nicht, dass mit der Zahlung auch steuerliche Pflichten verbunden sind. Der Fiskus verdient am Weihnachtsgeld mit. Es muss also ordentlich versteuert werden.
2019: Deutliche Entlastung für Familien

Die große Koalition hat ein Paket geschnürt, mit deren Hilfe es Beschäftigte und Familien im kommenden Jahr deutlich entlasten möchte. Das Nettogehalt wird deutlich angehoben, sodass die Ersparnis in der Spitze mehr als 1.100 € betragen könnte.
Vor dem Jahreswechsel Steuern sparen

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit, Geschenke für die Lieben zu kaufen, sondern auch die Zeit, um seine letzten Haushaltsausgaben zu tätigen und dabei, wenn möglich, Steuern zu sparen. Mit einer geschickten Taktik können die Bundesbürger ihre Haushaltskasse aufbessern.
Steuervorteil – Vorauszahlung privater Krankenkassenbeiträge

Wer die Zahlungen für seine Beiträge zur privaten Krankenkasse geschickt plant und bereit ist, einen größeren Teil der Kosten auf einmal zu zahlen, kann seine Finanzen aufbessern und Steuern sparen. Möglich macht dies eine Regelung, die bereits seit Anfang des Jahres 2010 greift.
Steuern bei Dividenden aus dem Ausland zurückholen

Wer sein Geld zusammenhalten will, sollte natürlich auch auf die Steuern achten. Das gilt vor allem für Gewinne aus Investitionen in Wertpapiere, ganz gleich, ob diese im Inland oder Ausland erworben wurden. Die Gewinne lass sich deutlich verbessern, wenn man weiß, mithilfe welcher Möglichkeiten Steuern auf die Gewinne vermieden werden können. Das ist vor allem […]
Steuerfreiheit im Ehrenamt

Menschen, die in einem Ehrenamt tätig sind, genießen hohe Anerkennung und sind in den Gemeinden gern gesehen. In einigen Fällen erhalten sie im Ehrenamt tätigen Menschen sogar ein kleines Entgelt. Hierbei müssen einige Regeln beachtet werden, damit die Ehrenamtlichen keinen Ärger mit dem Fiskus bekommen, wenn sie neben ihrem Hauptberuf Geld verdienen.