Steuern auf Arbeitszimmer bei Hausverkauf? Bundesfinanzhof entscheidet zugunsten der Steuerzahler

Arbeitszimmer Hausverkauf Steuer

Beim Gewinn aus dem Verkauf einer privat genutzten Immobilie bleibt das Finanzamt normalerweise außen vor. Doch was passiert, wenn sich in der Immobilie ein häusliches Arbeitszimmer befindet, das steuerlich abgesetzt wurde? Der Bundesfinanzhof hat 2021 eine wegweisende Entscheidung getroffen, die Millionen von Homeoffice-Nutzern betrifft. Die gute Nachricht: Auch Arbeitszimmer sind beim Hausverkauf steuerfrei – mit […]

Weiterbildung: Kosten absetzen – ultimativer Steuerguide für Weiterbildung 2025

Weiterbildung Kosten absetzen

Lebenslanges Lernen zahlt sich doppelt aus: Eine berufliche Weiterbildung steigert nicht nur Ihre Karrierechancen und das Einkommen, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile. Der Fiskus beteiligt sich großzügig an den Kosten für Fortbildungen, Seminare und berufliche Qualifikationen. Mit der richtigen Strategie können Sie bis zu 100 Prozent Ihrer Weiterbildungskosten als Werbungskosten absetzen und so Ihre […]

Carsharing: Auto teilen und Steuern sparen – Der komplette Steuerguide 2025

Beim Carsharing steuern sparen

Carsharing boomt in Deutschland und bietet nicht nur umweltfreundliche Mobilität, sondern auch attraktive Steuervorteile. Über 600 Anbieter bundesweit ermöglichen es Arbeitnehmern und Unternehmern, durch geschickte Nutzung der Sharing-Angebote erhebliche Steuerersparnisse zu erzielen. Besonders bei beruflichen Fahrten lassen sich die Kosten vollständig als Werbungskosten absetzen – mit der richtigen Strategie wird aus der modernen Mobilität ein […]

Rentner: Gegen drohende Doppelbesteuerung vorgehen – Was Sie 2025 wissen müssen

Doppelbesteuerung Rente

Die Doppelbesteuerung von Renten bleibt auch 2025 ein brisantes Thema für Millionen deutscher Rentner. Während die Politik mit dem Wachstumschancengesetz Verbesserungen eingeleitet hat, sind nach wie vor bestimmte Jahrgänge von einer verfassungswidrigen Doppelbesteuerung bedroht. Wer 2025 in Rente geht, muss 83,5 Prozent seiner Bezüge versteuern – doch es gibt Wege, sich gegen eine unrechtmäßige Doppelbelastung […]

Coworking Space steuerlich absetzen – Ein umfassender Überblick

Coworking Space steuerlich absetzen

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt gewinnen flexible Arbeitsformen wie Coworking Spaces und virtuelle Geschäftsadressen zunehmend an Bedeutung. Diese Trends bringen nicht nur neue Möglichkeiten für Unternehmen und Freelancer, sondern werfen auch wichtige steuerliche Fragen auf. In diesem Artikel beleuchten wir die steuerlichen Aspekte dieser modernen Arbeitsmodelle. Insbesondere gehen wir der Frage nach, wie man einen […]

Steuerberater in der Nähe finden: Die 7 besten Tipps für Selbständige und Unternehmer

Steuerberater in der Nähe finden

Auf der Suche nach einem geeigneten Steuerberater in Ihrer Nähe gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten. Eine sorgfältige Recherche sowie eine eingehende Prüfung der Qualifikationen und Erfahrungen des Experten sind unerlässlich, um eine optimale Beratung und Unterstützung zu gewährleisten. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Suche nach dem passenden Steuerberater ankommt.

Angehörige vom Erbe ausschließen: Mit einem Pflichtteilsverzicht

Angehörige vom Erbe ausschließen mit Pflichtteilsverzicht

Bevor das eigene Hab und Gut vererbt wird, machen sich Betroffene zumeist darüber Gedanken, wie sie ihren Nachlass verteilen. Es ist kein Einzelfall, dass Betroffene den Wunsch haben, dem einen oder anderen Angehörigen überhaupt keine Hinterlassenschaften zu vererben. Doch die Lage ist recht kompliziert.

Steuervorteile beim Bau von Mietwohnungen: Förderungen und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Bau von Mietwohnungen

Der Bau von Mietwohnungen ist nicht nur eine Möglichkeit, zur Behebung der Wohnungsknappheit beizutragen, sondern bietet Investoren auch erhebliche steuerliche Vorteile. Diese Vorteile können die Gesamtinvestition wirtschaftlich attraktiver machen und die Rendite steigern. In diesem Artikel beleuchten wir umfassend, welche steuerlichen Vorteile Investoren beim Bau von Mietwohnungen nutzen können, welche Förderungen zur Verfügung stehen und […]

Steuerliche Vorteile bei der Vermietung von Immobilien: Strategien und Fallstricke

Vermietung von Immobilien

Die Vermietung von Immobilien ist nicht nur eine potenziell lukrative Einkommensquelle, sondern bietet auch erhebliche steuerliche Vorteile, die bei einer korrekten Handhabung die Steuerlast deutlich mindern können. Der Immobilienmarkt in Deutschland ist stark reguliert, und Vermieter, die die steuerlichen Rahmenbedingungen richtig nutzen, können von erheblichen Einsparungen profitieren. In diesem Artikel werden wir umfassend auf die […]

Vergleich der Unternehmensbesteuerung: Deutschland vs. Schweiz

Unternehmensbesteuerung Deutschland vs. Schweiz

Die Unternehmensbesteuerung ist ein entscheidender Faktor für die Attraktivität eines Wirtschaftsstandorts. Deutschland und die Schweiz, beide wirtschaftlich starke Nationen in Europa, haben unterschiedliche Steuersysteme, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben können. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Unternehmensbesteuerung beider Länder und analysiert deren Auswirkungen auf Unternehmen und Investoren.