Vor dem Jahreswechsel Steuern sparen

Steuern sparen zum Jahreswechsel

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit, Geschenke für die Lieben zu kaufen, sondern auch die Zeit, um seine letzten Haushaltsausgaben zu tätigen und dabei, wenn möglich, Steuern zu sparen. Mit einer geschickten Taktik können die Bundesbürger ihre Haushaltskasse aufbessern.

Steuervorteil – Vorauszahlung privater Krankenkassenbeiträge

krankenkasse

Wer die Zahlungen für seine Beiträge zur privaten Krankenkasse geschickt plant und bereit ist, einen größeren Teil der Kosten auf einmal zu zahlen, kann seine Finanzen aufbessern und Steuern sparen. Möglich macht dies eine Regelung, die bereits seit Anfang des Jahres 2010 greift.

Steuern bei Dividenden aus dem Ausland zurückholen

Aktien Verkauf

Wer sein Geld zusammenhalten will, sollte natürlich auch auf die Steuern achten. Das gilt vor allem für Gewinne aus Investitionen in Wertpapiere, ganz gleich, ob diese im Inland oder Ausland erworben wurden. Die Gewinne lass sich deutlich verbessern, wenn man weiß, mithilfe welcher Möglichkeiten Steuern auf die Gewinne vermieden werden können. Das ist vor allem […]

Die Steuererklärung als Student lohnt sich

Wissen zur Steuererklärung

Ob aus Desinteresse, einem falschen Gefühl der Überforderung oder aufgrund schlichter Unwissenheit – kaum ein Student erstellt während seines Studiums eine Steuererklärung. Dabei können Studenten eine Menge Geld sparen, da der Fiskus zahlreiche Ausgaben von Studierenden anerkennt. Viele Studenten wissen nicht, dass sie nicht einmal neben dem Studium arbeiten müssen, um einen Teil ihrer Ausgaben […]

Nach Einzug ins Eigenheim Handwerkerkosten steuerlich absetzen

Handwerkerkosten Steuern

Der Fiskus erkennt beim Bau eines Hauses die Kosten für Leistungen von Handwerkern in der Regel problemlos an. Dennoch sollten die Bauherren sehr genau hinschauen und die Handwerker zum richtigen Zeitpunkt mit den Arbeiten beauftragen. Dieser Zeitpunkt ist entscheidend über die Höhe der Steuern, die gespart werden. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs bringt Klarheit.

Wann Camper Zweitwohnungssteuer zahlen müssen

Zweitwohnsteuer Camper

Ob Wohnung oder Haus; wer in Deutschland einen zweiten Wohnsitz sein Eigen nennt, muss in der Regel Zweitwohnungssteuer zahlen. Doch in einigen Kommunen muss es noch nicht einmal eine feste Immobilie sein. In einigen Fällen kann sogar für Camper eine Zweitwohnungssteuer anfallen. Worauf Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen achten müssen, um die Steuer zu vermeiden.

Steuerfreiheit im Ehrenamt

steuererklärung ehrenamt

Menschen, die in einem Ehrenamt tätig sind, genießen hohe Anerkennung und sind in den Gemeinden gern gesehen. In einigen Fällen erhalten sie im Ehrenamt tätigen Menschen sogar ein kleines Entgelt. Hierbei müssen einige Regeln beachtet werden, damit die Ehrenamtlichen keinen Ärger mit dem Fiskus bekommen, wenn sie neben ihrem Hauptberuf Geld verdienen.

Kein steuerlicher Nachteil durch Bonus von Krankenkassen

krankenkasse

Beiträge für die gesetzliche Krankenkassen wirken sich seit einiger Zeit für die Beitragszahler steuerlich positiv aus. Aber für viele ist unklar, wie es sich mit Bonuszahlungen verhält, die von den Kassen für die Teilnahme an einem Gesundheitsprogramm gewährt werden. Wenige wissen, ob sie von den Kassenbeiträgen abgezogen werden oder nicht.

Zweitwohnungssteuer: Unterschiede beachten

Die Steuern für die zweite Wohnung sind deutschlandweit nicht gleichmäßig geregelt. Der Fiskus verlangt in den Kommunen unterschiedlich hohe Abgaben für die Zweitwohnung. Die Unterschiede sind beträchtlich, so dass Mieter und Mietinteressenten genau hinschauen sollten, wenn sie sich eine Zweitwohnung zulegen wollen. Bereits wenige Kilometer machen bei der Lage einen großen finanziellen Unterschied aus.

Dienstwagen: Elektroautos sollen attraktiver werden

Seit Jahren will die Bundesregierung mehr Elektroautos auf die Straßen der Bundesrepublik bringen. Doch die Bundesbürger scheuen sich davor, die umweltfreundlichen Automobile zu kaufen. Daher soll eine neue Maßnahme die Bürger nun von den Stromern überzeugen. Der neue Hebel der Bundesregierung ist milliardenschwer.