Grundsteuererklärung nicht abgegeben: Folgen Konsequenzen?

Grundsteuererklärung nicht abgegeben

Die Abgabe der Grundsteuererklärung bereitet vielen Eigentümer:innen von Immobilien Sorgen. Unleidige bürokratische Verpflichtungen sind vielen Deutschen schließlich ein Graus. Doch ist es eine gute Idee, die Verpflichtung zur Abgabe der Grundsteuererklärung zu ignorieren?

Achtung Falle: Diese Fehler kosten Steuerzahler bei der Steuererklärung bares Geld

Steuererklärung Frist

Eine Sekunde der Unachtsamkeit genügt und schon ist es geschehen: Kleine Fehler schleichen sich in die Steuererklärung ein. Doch auch kleine Fehler haben zum Teil verheerende Folgen. Durchschnittlich erhalten Deutsche nach Abgabe ihrer Steuererklärung mehr als 1.000 Euro zurück. Um von einer möglichst hohen Rückerstattung zu profitieren, ist es wichtig, ein fehlerfreies Dokument abzugeben. Deshalb […]

Immobilien zu Lebzeiten verschenken – Eine lohnenswerte Entscheidung

Immobilie verschenken, statt vererben

Im Umgang mit Immobilien hat es sich bewährt, die Objekte zu Lebzeiten zu verschenken. Diese Strategie bietet gegenüber der Option Vorteile, die Immobilien erst nach dem Tod zu vererben. Ein großer Pluspunkt dieser Entscheidung ist beispielsweise, dass entsprechende Verhältnisse detailliert geklärt sind.

Sonntagsarbeit: Fallen steuerfreie Feiertagszuschläge an?

Sonntagsarbeit

In einigen Branchen ist es unerlässlich, an Sonn- und Feiertagen ebenfalls zu arbeiten. Wer an diesen Tagen beruflich tätig ist, erhält einen Ausgleichstag oder Zuschlag. Insbesondere im Kranken- und Pflegebereich, im Einzelhandel oder in der Hotellerie sind Dienste an Sonn- und Feiertagen gang und gäbe.

Forderung von Wissenschaftlern: Grunderbe von 20.000 Euro

Grunderbe

Diskussionen um das Grundeinkommen sind noch nicht einmal verklungen und schon ziehen Forscher eine weitere Idee in Erwägung. Damit das Vermögen in Deutschland gerechter verteilt wird, sollen alle 18-jährigen ein Grunderbe von 20.000 Euro erhalten. Dadurch aufkommende Kosten sollen durch Reiche finanziert werden.

Spenden: Nicht nur eine Wohltat für das Gewissen

Spenden Steuererklärung

Die Zahlen sprechen für sich: Allein von Januar bis September 2021 haben Deutsche Informationen des Deutschen Spendenrats zufolge etwa 3,8 Milliarden Euro gespendet. Damit hat sich das Spendenniveau im Vergleich zum Vorjahr um rund 14 Prozent erhöht.

Steuern, Porto, Pflegebeiträge: Das ändert sich ab 2022

steuerliche Änderungen 2022

Neues Jahr, neue Gesetze: Für Steuerzahler, Versicherungsnehmer und viele andere Personengruppen treten ab Januar 2022 viele Änderungen in Kraft. Durch einige Regelungen werden Deutsche stärker zur Kasse gebeten. Andere Regelungen bringen hingegen mehr Geld ein. Wir stellen die wichtigsten Änderungen vor.

Verschollene Konten: So finden Erben verborgenes Vermögen

nachrichtenloses Konto finden

Es ist alles andere als selten, dass in einem Depot gelagerte Gelder im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten oder kein Kontakt mehr zwischen Banken und ihren Kunden besteht. Versterben die Kontoinhaber, sind Hinterbliebene oftmals nur ungenügend über deren finanzielle Verhältnisse informiert.