Grundsteuer: Große Koalition einigt sich auf Kompromiss

Wird die Grundsteuerreform für viele Immobilieneigentümer teuer

Die Zitterpartie um die Grundsteuer hat offenbar ein Ende. Nur wenige Monate vor dem Ablaufen der Frist konnte die Große Koalition den Streit um die umstrittene Reform der Grundsteuer beilegen und sich auf einen Kompromiss einigen. Bislang sind Einzelheiten zur neuen Berechnung der Grundsteuer nicht bekannt, allerdings dürften die Länder in dieser Frage einige neue […]

Ausgaben für Therapiehunde steuerlich absetzbar

Therapiehund Steuererklärung

Wer ein Haustier besitzt, ist in der Regel bereit, die Kosten zu tragen. Doch dass diese nicht selten in die Höhe schießen können, wenn abgesehen von Futter, Versicherung oder Tierarztkosten weitere Ausgaben auf die Halter zukommen, wissen Hundebesitzer besonders gut, denn sie müssen überdies noch Steuern zahlen. In Ausnahmefällen können sie den Spieß umdrehen und […]

Grundrente soll mit Steuern finanziert werden

Wie wird Grundrente finanziert

Das lang erwartete Konzept zur Grundrente wurde nun endlich vorgelegt. Damit sollen die Rentenbezüge für langjährig Geringverdienende erhöht werden, wovon mehrere Millionen Mitbürger profitieren würden. Das Konzept soll nur in Teilen aus den Rücklagen der gesetzlichen Rentenversicherung finanziert werden, der Rest soll aus Steuermitteln kommen. Solide berechnet Die Pläne zur Grundrente wurden bereits im Februar […]

Beiträge für Krankenkasse der Kinder absetzen

Krankenkassenbeiträge Kinder

Eltern, die Ausgaben für ihre Kinder übernehmen, die noch in den heimischen vier Wänden wohnen, können die Kosten als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Selbst die Ausgaben für die Kranken- und Pflegeversicherung können abgesetzt werden, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Wenn der Nachwuchs noch daheim wohnt Ob aus Bequemlichkeit oder aus Kostengründen; Kinder zieht es […]

Keine Steuersenkungen mit der CDU

Bei einem Thema sind sich die Opposition und die Vertreter der Wirtschaft in der Regel ungewohnt einig: Die Steuern müssen gesenkt werden. Doch nun wurde dieser Forderung eine klare Absage aus dem Bundestag erteilt. Der Haushaltsexperte der Union sieht für solche Senkungen derzeit keinen Spielraum und auch neue Sozialleistungen wird es demnach nicht geben. Mehrere […]

Forderung AGVP: Keine Überstunden für Überstunden von Pflegern

Menschen, die in der BRD in Pflegeberufen arbeiten, haben es in der Regel nicht leicht. Ein solcher Beruf ist sowohl körperlich als auch emotional äußerst anstrengend, nach Feierabend abschalten ist für viele nicht möglich, vor allem dann, wenn der Feierabend aufgrund der vielen Überstunden nur kurz ausfällt. Denn Überstunden sind keine Seltenheit im Pflegeberuf, daher […]

Was ist die CO2-Steuer genau?

co2 steuer

Die Steuer auf CO2 beschäftigt derzeit sowohl die Politik als auch die Bundesbürger. Die Überlegung wird auf der politischen Ebene weitgehend mit Wohlwollen betrachtet, der Bürger lehnt eine solche Steuer in weiten Teilen ab. Doch bislang weiß kaum jemand, was sich genau dahinter verbirgt und welche Tragweite eine solche Steuer für die Bürger haben würde. […]

Änderungen bei der Steuererklärung

Steuern Urteil

Nach einer kurzen Pilotphase in einzelnen Bundesländern können sich Steuerpflichtige in der gesamten BRD nun deutlich länger Zeit lassen mit ihrer Erklärung. In laissez fair sollte bei der Steuererklärung dennoch niemand verfallen. Denn wer die Erklärung zu spät abgibt, zahlt am Ende eine deutlich höhere Strafe als bislang. Spätere Abgabefristen zur Steuererklärung Im vergangenen Jahr […]

Deutsche Autofahrer: Spitzenreiter bei der Steuerlast

Auto Steuern in Deutschland

Autofahrer zählen in nahezu allen Staaten der EU zu den Hauptzahlern der Steuerlast. Mehrere hundert Milliarden € betrug die Steuersumme allein im Jahr 2018 in den 15 führenden Staaten der EU. Dabei liegt die BRD an der Spitze. Fast 100 Milliarden € betrug die Steuerlast, welche die bundesdeutschen Autofahrer in diesem Jahr zu tragen hatten. […]

Steigende Steuereinnahmen durch Rentner

Rente Erhöhung Freibetrag

Jahr für Jahr werden immer mehr Senioren steuerpflichtig, da sie durch die Erhöhung ihrer Rente über die Grenze des Freibetrags kommen. Dies führt zu einer höheren Anzahl der steuerpflichtigen Rentner und zu stetig steigenden Einnahmen für den Fiskus. Derzeit sorgen die Senioren für Rekordeinnahmen bei den Steuern. Ein Zehntel der Steuereinnahmen Rund 4,4 Millionen Rentner […]