CO2-Pläne der SPD

co2 steuer

Die geplante CO2-Steuer bewegt derzeit die Gemüter der BRD. Viele Kritiker befürchten eine deutliche Mehrbelastung er Bürger. Einer solchen Entwicklung will die SPD nun entgegenwirken. Mit ihrem Vorhaben sollen vor allem die Geringverdiener entlastet und notorische Sünder belastet werden. Deutliche Mehrbelastung Kritiker der geplanten Steuer auf CO2 warnen, dass die Bundesbürger mit der Einführung dieser […]

Warum wird die neue CO2-Steuer eingeführt?

co2 steuer

Der Plan, eine neue Steuer auf die Emission von CO2 einzuführen, stößt vielerorts auf Kritik. Vor allem Automobilclubs befürchten eine deutliche soziale Schieflage. Befürworter hingegen verweisen auf die Erfolge in anderen Ländern, in denen es eine ähnliche Steuer bereits seit Jahren gibt. Bis zu 40 Milliarden Euro mehr pro Jahr Wird die neue CO2-Steuer so […]

Steuervorteile für Alleinerziehende

Steuererleichterung Alleinerziehende

Kindererziehung kann eine Herausforderung sein. Das weiß niemand besser als alleinerziehende Eltern. Damit sie zumindest finanziell über die Runden kommen, können sie auf einen Freibetrag bauen, den ihnen der Fiskus bietet und der genau auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten ist. Dabei sollten sie allerdings genau wissen, welche Ausgaben abzugsfähig sind und welche nicht.

Aktuelle Urteile zu Steuern

Urteile Steuern

Wer Aufgrund seiner angegebenen Ausgaben einen Konflikt mit dem Fiskus hat, ist gut beraten, die aktuellen Urteile des Bundesfinanzhofs zu Steuern und Abgaben zu kennen, um seine Rechte geltend zu machen. Mit den folgenden Urteilen können sich Steuerpflichtige und Betroffene ihre Erstattungen sichern. Ein Haus steuerfrei erben Wenn ein Familienmitglied verstirbt und seinen Verwandten eine […]

Was die neue CO2-Steuer den Bürger kosten wird

co2 steuer

Die angekündigte Steuer auf CO2 nimmt langsam aber sicher konkrete Formen an. Derzeit diskutiert die Bundesregierung noch über deren Ausgestaltung, in wenigen Monaten soll die Steuer beschlossen werden. Doch nur wenige Bürger ahnen, was mit dieser Steuer auf sie zukommen wird, denn nicht nur das Autofahren und Wohnen werden deutlich teurer. CO2-Ausstoß der Bürger verringern […]

Neue Urteile zu Steuern

Steuern Urteil

Wer Steuern sparen will, sollte sich auch mit den aktuellen Urteilen des BFH beschäftigen. Denn auf eventuelle Änderungen vorbereitet zu sein, ist sinnvoll, weil alle Finanzämter daran gebunden sind. Auch die laufenden Verfahren sollte man kennen, um sich in möglichen Streitfällen daran hängen zu können und davon zu profitieren. Die folgenden Urteile gehören zu den […]

Geld zurück bei falschem Steuerbescheid

Steuerbescheid Einspruch

Fehler passieren überall dort, wo Menschen arbeiten – das ist auch bei den Finanzbehörden nicht anders. Allerdings sind mit den Fehlern, die der Fiskus macht, in der Regel hohe finanzielle Verluste für die Betroffenen verbunden. Es ist ratsam, seinen Steuerbescheid bei Erhalt genau zu prüfen, denn es gibt Möglichkeiten, die Fehler geltend zu machen und […]

Steuerurteil: Änderungen beim Ehrenamt

Ausgaben Ehrenamt Steuer

Bürger, die in einem Ehrenamt tätig sind, können sich freuen. Der Bundesfinanzhof stärkt ihnen den Rücken. Sie können ihre Ausgaben, die mit der ehrenamtlichen Tätigkeit verbunden sind, ab sofort einfacher steuerlich geltend machen und sich ihr Geld vom Fiskus zurückholen. Angesehene Ehrenämtler Mitmenschen, die im Ehrenamt tätig sind, zeichnen sich in der Regel durch ein […]

Der Bundestag sitzt über der geplanten Grundsteuer

Grundsteuer Reform

Das Zeitfenster beginnt sich für die Grundsteuer langsam aber sicher zu schließen. Nur noch wenige Monate haben Bundestag und Bundesrat Zeit, die Steuer zu beschließen. Der Bundestag berät bereits darüber und die konkreten Pläne für die neue Steuer liegen zwar bereits vor, doch Zusagen können aus der Politik dazu bislang jedoch nicht gegeben werden. Das […]

Teures Wohnen dank Fiskus

Der Blick in eine beliebige Tageszeitung verrät: Seit Jahren wird Wohnen teurer, ganz gleich, ob es sich dabei um den Markt der Mietobjekte handelt oder um Hauspreise. Die Schuld daran geben viele Betroffene den privaten Wohnkonzernen und den Bauunternehmern. Doch dies ist nur die halbe Wahrheit, denn der Staat mischt in der Problematik kräftig mit. […]