Renten-Besteuerung auf Rekordhöhe

Trotz massiver Kritiken und dem Vorwurf der Verfassungsfeindlichkeit der Regelungen, steigt die steuerliche Belastung der Senioren weiterhin massiv, wie ein Vergleich mit den vergangenen Jahren zeigt. Die Belastung ist dabei mittlerweile auf einem Rekordhoch angelangt, in nur zehn Jahren ist sie um das Fünffache gewachsen, wie die Antwort auf eine Anfrage der linken Fraktion zeigt. […]
Verfassungswidrige Besteuerung der Renten?

Mit jeder Steigerung der Renten überschreiten mehr und mehr Senioren die wichtige Grenze ihrer Freibeträge. Damit werden sie auch im Alter wieder steuerpflichtig und müssen dem Fiskus Rechenschaft über ihr Einkommen ablegen sowie Steuern zahlen. Was nicht gerecht ist, finden viele, die überlegen, vor dem Bundesverfassungsgericht zu klagen. Zu Recht, wie Experten finden. Jegliches Einkommen […]
Vor dem Ende des Jahres noch Steuern sparen

Die Vorweihnachtszeit ist die Zeit der Besinnlichkeit aber auch die Zeit, die Ausgaben des vergangenen Jahres Revue passieren zu lassen und zu überlegen, welche Ausgaben für den Fiskus relevant sind und mit welchen sich noch auf den letzten Drücker Steuern sparen lassen. Mit ein wenig Planung fällt der Bonus oftmals auch überraschend hoch aus. Besinnlichkeit […]
Spenden und dabei Geld sparen

Der Fiskus belohnt gute Taten und die Hilfsbereitschaft von Bürgern, die sich um ihre Mitmenschen kümmern und ihnen das Leben erleichtern. Wer beispielsweise Sachen spendet oder seine wertvolle Zeit einsetzt ehrenamtlich tätig zu sein, kann diese Spenden steuerlich absetzen. In welchem Umfang dies möglich ist, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Spenden und belohnt werden Wer […]
Gehalt umwandeln und Steuern sparen

Mitarbeiter finden und sie vor allem zu binden, ist für Unternehmen die große Herausforderung unserer Zeit. Dabei ist für viele Mitarbeiter noch nicht einmal das Gehalt das ausschlaggebendste Kriterium. Zahlreiche Mitarbeiter legen mehr Wert auf Benefits, die ihnen das Leben erleichtern. Wer dies als Unternehmer berücksichtigt und das Gehalt geschickt umwandelt, kann einiges an Steuern […]
Steuern auf Investments

Wer Investitionen in Immobilien, Fonds, Aktien oder Edelmetalle tätigt, hat zunächst vor allem die Gewinne im Auge, die auf diese Anlageformen winken. Doch ganz so einfach ist es nicht, da es einiges zu beachten gibt. An die damit verbundenen Steuern denken viele erst im zweiten Schritt. Welche Steuer fallen eigentlich auf die verschiedenen Anlageformen an? […]
Flugticketsteuer – Fliegen wird teurer

Die Luftverkehrssteuer wird das Fliegen deutlich teurer machen. Noch stärker als bislang erwartet. Die Koalition hat ihre bisherigen Pläne für die Einführung einer Luftverkehrssteuer überarbeitet und die Höhe der Steuer stark angehoben. Auf Reisende und Bürger, die aus beruflichen Gründen viel mit dem Flugzeug unterwegs sein müssen, kommt eine höhere finanzielle Belastung zu. Flugscham und […]
Steuern: Ausgaben für Klage um Studienplatz geltend machen

Wer sich dazu entschließt, einen der raren Studienplätze einzuklagen, ist gut beraten, wenn er die damit verbundenen Rechnungen aufbewahrt. Die Rechtslage ist zwar bislang nicht zu 100 Prozent geklärt, doch unter bestimmten Umständen können die Kosten für die Klage steuerlich geltend gemacht werden. Hohe Anzahl an Studienanfängern In den vergangenen Jahren hat das Studium einen […]
Neue Grundsteuer in den einzelnen Bundesländern

Nach langen Diskussionen hat der Bundestag endlich die dringend notwendige Reform der Grundsteuer beschlossen. Eine erforderliche Mehrheit hat der Änderung des Grundgesetzes zugestimmt. Doch noch ist der Schlusspunkt nicht erreicht. Bis Ende des Jahres muss die Reform noch umgesetzt werden. Die neue Reform wurde weiterhin nicht kritiklos angenommen, zudem sind die einzelnen Bundesländer noch unentschlossen, […]
Hilfe in der Nachbarschaft bleibt steuerfrei

In einer funktionierenden Gesellschaft greifen sich die Bürger gegenseitig unter die Arme und leisten Hilfestellung. Da ist es selbstverständlich und vom Staat gewünscht, dass dieser es wohlwollend sieht und die Form der Nachbarschaftshilfe fördert. Wird etwa Geld mit Hilfstätigkeiten in der Nachbarschaft verdient, bleibt das damit erzielte Einkommen daher steuerfrei. Segensreiche Nachbarschaftshilfe Es gibt Momente […]