CO2-Steuer: Was auf Autofahrer und Mieter in der BRD zukommt

Die bundesdeutschen Autofahrer haben sich noch nicht von den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge erholt, schon droht ihnen der nächste Steuer-Schlag. Einem Plan der SPD zufolge sollen sie mit einer neuen CO2-Steuer belastet werden. Doch nicht nur sie wären betroffen, sondern auch die deutschen Mieter.
2019: Deutliche Entlastung für Familien

Die große Koalition hat ein Paket geschnürt, mit deren Hilfe es Beschäftigte und Familien im kommenden Jahr deutlich entlasten möchte. Das Nettogehalt wird deutlich angehoben, sodass die Ersparnis in der Spitze mehr als 1.100 € betragen könnte.
Vor dem Jahreswechsel Steuern sparen

Die Vorweihnachtszeit ist nicht nur die Zeit, Geschenke für die Lieben zu kaufen, sondern auch die Zeit, um seine letzten Haushaltsausgaben zu tätigen und dabei, wenn möglich, Steuern zu sparen. Mit einer geschickten Taktik können die Bundesbürger ihre Haushaltskasse aufbessern.
Steuern bei Dividenden aus dem Ausland zurückholen

Wer sein Geld zusammenhalten will, sollte natürlich auch auf die Steuern achten. Das gilt vor allem für Gewinne aus Investitionen in Wertpapiere, ganz gleich, ob diese im Inland oder Ausland erworben wurden. Die Gewinne lass sich deutlich verbessern, wenn man weiß, mithilfe welcher Möglichkeiten Steuern auf die Gewinne vermieden werden können. Das ist vor allem […]
Die Steuererklärung als Student lohnt sich

Ob aus Desinteresse, einem falschen Gefühl der Überforderung oder aufgrund schlichter Unwissenheit – kaum ein Student erstellt während seines Studiums eine Steuererklärung. Dabei können Studenten eine Menge Geld sparen, da der Fiskus zahlreiche Ausgaben von Studierenden anerkennt. Viele Studenten wissen nicht, dass sie nicht einmal neben dem Studium arbeiten müssen, um einen Teil ihrer Ausgaben […]
Welche Steuern bei Überstunden anfallen

Überstunden sind je nach Sichtweise eine lästige Pflicht, die gelegentlich absolviert werden muss, oder die Möglichkeit, sich ein wenig Geld zum monatlichen Lohn hinzuzuverdienen. Wer sich für eine Auszahlung der Überstunden entscheidet, kann allerdings am Ende des Monats eine unangenehme Überraschung erleben. Denn nicht selten ist der Zuverdienst am Ende des Monats deutlich geringer als […]
Steuern auf E-Books und Zeitungen sinken

Bildung und damit Bücher, Zeitschriften und Zeitungen stehen in Europas Bildungspolitik weiterhin hoch im Kurs. Dies gilt vor allem für die junge digitale Variante. Der EU-Finanzrat will den Erwerb der digitalen Medien vergünstigen, indem er die Steuern europaweit senkt. Bislang ist noch ungewiss, ob es zu dieser Senkung kommen wird, da die neue Regelung auf […]
Trotz Rekordeinnahmen: Keine Entlastung bei Steuern

Die bundesdeutschen Kommunen können sich kaum beklagen über die Entwicklung im Jahre 2017: 10 Milliarden Euro Steuereinnahmen. Trotz vollen Kassen scheinen die Behörden kaum an Entlastung für die Steuerzahler zu denken, denn manche wollen die Steuerschraube sogar noch weiter anziehen. Diese Entscheidung könnte fatal enden.
SPD: Stabilisierung der Rente durch höhere Steuern

Die Forderung des SPD-Vorsitzenden Olaf Scholz, die Rente bis zum Jahr 2040 zu stabilisieren, steht auf tönernen Füßen. Innerhalb seiner Partei fragt man sich, auf welcher finanziellen Grundlage das Vorhaben realisiert werden soll. Eine Möglichkeit, die momentan innerhalb der SPD besprochen wird, wäre die Finanzierung über die Steuer.
Bis 2022 höhere Steuereinnahmen aus der Rentensteuer

Seit Mitte 2018 müssen zahlreiche Rentner in der BRD Steuern auf ihre Bezüge zahlen und eine Steuererklärung erstellen. Nun droht bereits der nächste Steuerschock für Senioren. Der Fiskus plant, an der Steuerschraube zu drehen. Die Bundesregierung rechnet mit einer deutlichen Erhöhung der steuerlichen Einnahmen durch die Rentensteuer innerhalb der nächsten vier Jahre.