Steuern: Kein Vetorecht mehr für EU-Staaten
Die EU-Kommission will ihren Zugriff auf die Steuer ihrer Bundesländer ausbauen und das Einstimmigkeitsprinzip im EU-Steuerrecht abschaffen. Der Vorschlag der Kommission sorgt allerdings nicht nur für Ärger, sondern auch für Hohn. Denn um das Einstimmigkeitsprinzip abzuschaffen, müssen, die einzelnen EU-Staaten der entsprechende Beschluss zunächst einstimmig gefasst werden. EU-Staaten blockieren EU-Entscheidungen im Steuerrecht In der EU-Steuerpolitik […]
Steuerbremse soll Gier vom Staat begrenzen

Trotz steigender Steuereinnahmen in der BRD gehen die bundesdeutschen Steuerzahler weiterhin leer aus. Die Rekorde kommen nicht bei ihnen an. Dies will die CSU nun ändern. Mit einer neuen Initiative nehmen sie den Bundesfinanzminister stärker in die Pflicht. Eine bedeutende Entlastung für die Bürger soll dem Willen der CSU kommen. Steuerbremse nach Vorbild der Schuldenbremse […]
Steuern einsparen für Eltern

Die Gründung einer Familie und die Erziehung von Kindern sind kostspielig. Junge Eltern sind daher über jede Möglichkeit dankbar, Geld einzusparen. Gut, dass der Staat die Familien unterstützt und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Steuern zu sparen. Die jungen Eltern müssen die Möglichkeiten nur kennen und nutzen, um mehr Geld im Geldbeutel zu haben. Jährliche Freibeträge für […]
Auszubildende und die Steuern

Mit dem Ende der Schulzeit und dem Beginn der Berufsausbildung beginnt der Ernst des Lebens. Und dieser beinhaltet auch die regelmäßige Zahlung von Steuern. Am Fiskus kommt niemand vorbei, auch Azubis sind grundsätzlich steuerpflichtig. Allerdings gelten für Auszubildende noch andere Freibeträge, so dass die während ihrer Ausbildung weiterhin Ausnahmen von der Steuer genießen können. Ab […]
Das geliehene Auto zur Einsparung von Steuern

Umweltfreundliche Mobilität und eine Absenkung des CO2-Ausstoßes ist das erklärte Ziel der Bundesregierung, in das sie seit längerem stark investiert. Auch alternative Modelle der Mobilität werden dabei ins Auge gefasst. Wie etwa das Modell des Carsharings, des geteilten Autos. Um diese Modelle beliebter zu machen, lockt der Fiskus potenzielle Nutzer mit steuerlichen Vorteilen. Das eigene […]
Sicherere Rente dank neuer Steueridee?

Die Anzahl der Senioren, die am Existenzminimum leben, steigt weiter an. Zu wenige Menschen im erwerbsfähigen Alter zahlen noch in die Rentenkasse ein, als dass alle Senioren ausreichend versorgt werden können. Eine neue Idee, die im Grunde gar nicht so neu ist, soll dies nun ändern.
Steuern und Beiträge: Änderungen im kommenden Jahr

Auch das kommende Jahr bringt wieder neue Gesetze, auf die sich die bundesdeutschen Steuerzahler einstellen müssen. Doch nicht nur neue Pflichten hält das kommende Jahr bereit. Viele Steuerzahler können sich auch über Entlastungen freuen, wenn sie bestimmte Vorgaben und Kriterien erfüllen, wie etwa Nutzer moderner Mobilität.
Weihnachtsgeld richtig versteuern

Das Jahresende hält für viele Arbeitnehmer eine besondere finanzielle Überraschung bereit. Sie erhalten Weihnachtsgeld. Allerdings wissen viele nicht, dass mit der Zahlung auch steuerliche Pflichten verbunden sind. Der Fiskus verdient am Weihnachtsgeld mit. Es muss also ordentlich versteuert werden.
Fast fünf Millionen steuerpflichtige Senioren

Im kommenden Jahr steigt die Zahl der Rentner, die in ihrem Ruhestand Abgaben an den Fiskus zahlen müssen, deutlich an und kratzt an der Marke der fünf Millionen. Was für die meisten Rentner ein Ärgernis sein dürfte, ist ein Segen für den bundesdeutschen Fiskus. Dieser rechnet im kommenden Jahr mit erheblichen Mehreinnahmen.
CO2-Steuer: Was auf Autofahrer und Mieter in der BRD zukommt

Die bundesdeutschen Autofahrer haben sich noch nicht von den Fahrverboten für Dieselfahrzeuge erholt, schon droht ihnen der nächste Steuer-Schlag. Einem Plan der SPD zufolge sollen sie mit einer neuen CO2-Steuer belastet werden. Doch nicht nur sie wären betroffen, sondern auch die deutschen Mieter.