Steuern: Nicht jede Berufskleidung kann abgesetzt werden

Die Kosten für die Kleidung, die im Beruf benötigt wird, kann in der Regel von der Steuer abgesetzt werden. Dabei müssen allerdings einige Regeln beachtet werden. Der Fiskus hat bei der Kleidung ganz klar definiert, welche absetzbar ist und welche nicht. Dabei gibt es auch Grenzfälle, bei denen die Absetzbarkeit der Kosten strittig ist. Voraussetzungen […]
Kein Dienstwagen für minijobbende Ehefrau

Für Unternehmer gibt es einige Möglichkeiten, Steuern einzusparen. Ein solches Modell beinhaltet die steuerliche Absetzung eines Dienstwagens für Mitarbeiter. Doch einer sehr kreativen Möglichkeit hat der Fiskus nun den Riegel vorgeschoben. Die Begründung für diese Entscheidung lautete „fremdunüblich“.
Steuern: Betreuung fürs Kind ja, Ferienlager nein

Kinder sind eine Bereicherung für viele Menschen. Im Alltag ist es jedoch oft schwer, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Vor allem in der Ferienzeit verzweifeln viele Eltern, wenn die Kinder eine oder mehrere Wochen am Stück frei haben, jedoch aufgrund der Arbeit nicht betreut werden können.
Steuer-Einsparungen auch bei ungewöhnlichen Behandlungsmethoden

Eine Erkrankung ist eine doppelte Belastung, da sie sowohl in gesundheitlicher als auch in finanzieller Hinsicht ein Ärgernis darstellen kann, denn die Kosten für die Behandlung müssen bezahlt werden.
Steuerliche Belastungen für Dieselfahrer

Die Dieselfahrverbote in einigen Städten der BRD sind ein Ärgernis für die Fahrer älterer Diesel. Sie dürfen ihre Fahrzeuge nicht mehr in allen Regionen der BRD nutzen. Eine Minderung der Kfz-Steuer wird es für sie dennoch nicht geben. Stattdessen sollten sie sich längerfristig auf das Gegenteil einstellen. Aktueller Fall vor Finanzgericht Hamburg Mit dem Dieselfahrverbot […]
Steuern einsparen für Eltern

Die Gründung einer Familie und die Erziehung von Kindern sind kostspielig. Junge Eltern sind daher über jede Möglichkeit dankbar, Geld einzusparen. Gut, dass der Staat die Familien unterstützt und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Steuern zu sparen. Die jungen Eltern müssen die Möglichkeiten nur kennen und nutzen, um mehr Geld im Geldbeutel zu haben. Jährliche Freibeträge für […]
Auszubildende und die Steuern

Mit dem Ende der Schulzeit und dem Beginn der Berufsausbildung beginnt der Ernst des Lebens. Und dieser beinhaltet auch die regelmäßige Zahlung von Steuern. Am Fiskus kommt niemand vorbei, auch Azubis sind grundsätzlich steuerpflichtig. Allerdings gelten für Auszubildende noch andere Freibeträge, so dass die während ihrer Ausbildung weiterhin Ausnahmen von der Steuer genießen können. Ab […]
Das geliehene Auto zur Einsparung von Steuern

Umweltfreundliche Mobilität und eine Absenkung des CO2-Ausstoßes ist das erklärte Ziel der Bundesregierung, in das sie seit längerem stark investiert. Auch alternative Modelle der Mobilität werden dabei ins Auge gefasst. Wie etwa das Modell des Carsharings, des geteilten Autos. Um diese Modelle beliebter zu machen, lockt der Fiskus potenzielle Nutzer mit steuerlichen Vorteilen. Das eigene […]
Steuern bei Erhalt einer Abfindung einsparen

Wenn sich ein Unternehmen von einer Führungskraft trennt, ist es nicht unüblich, dass dieser eine Abfindung angeboten wird. In der Regel ist diese Abfindung attraktiv, muss jedoch wie der Arbeitslohn versteuert werden. Wer einige Voraussetzungen erfüllt, kann die Abfindung jedoch ermäßigt versteuern, so dass noch ein wenig mehr Geld nach dem Verlust des Arbeitsplatzes bleibt.
Ausgaben für Auslandsreise zu Kindern nicht absetzbar

Ein hohes Maß an Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung, um im modernen Arbeitsleben Erfolg zu haben. Der Fiskus honoriert die Bereitschaft der Arbeitnehmer, umzuziehen, um zu arbeiten. Dies betrifft auch, die gesamte Familie, die ebenfalls umziehen muss, wenn es notwendig wird. Doch er Fiskus unterstützt auch in diesem Fall nicht unbegrenzt.