Preisgelder von Doktorarbeiten – Steuerpflicht

Erhalten wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten für ihre Dissertationen Preisgelder, müssen sie diese Einnahmen in ihrer Einkommenssteuererklärung angeben. Zu diesem Thema betonen Experten des Bundes der Steuerzahler, dass Preisgelder insbesondere dann steuerpflichtig sind, wenn die Dissertation mit dem Arbeitsverhältnis im Zusammenhang steht. Hintergründe zum Rechtsstreit Diese Regelung bezieht sich auf eine Rechtsstreitigkeit, bei der eine Doktorandin […]
Ferienzeit: Tipps für Schüler rund ums Thema Minijobs

Zahlreiche Schüler und Schülerinnen verbringen ihre Ferienzeit in den Sommermonaten damit, die eigene Haushaltskasse aufzuwerten. Ferienjobs helfen dabei, sich den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen. Unterschiede bestehen zwischen 450-Euro-Minijobs und kurzfristigen Minijobs. Dieser Differenzen sollten sich Schüler bewusst sein.
Steuererklärung: Welche Ausgaben dürfen Rentner absetzen?

Überschreiten Rentner mit ihrem monatlichen Bezug eine bestimmte Grenze, sind sie zur Steuerzahlung verpflichtet. Doch im Gegenzug können ältere Menschen ebenfalls bestimmte Ausgaben steuerlich absetzen. Besonderheiten des Rentenfreibetrags Grundsätzlich ist jeder Rentner zur Steuerzahlung und Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Hierbei ist es notwendig, die Erklärungen für Einkünfte aus einem bestimmten Jahr im Folgejahr einzureichen. Zahlreiche […]
Auf der Suche nach dem richtigen Steuerberater: Tipps und Tricks

Häufig gleicht die Frage nach dem richtigen Steuerberater der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Das Problem beginnt bereits beim Steuergesetz, das auch von Juristen nur schwer durchschaut werden kann. Umso schwieriger ist es für Laien, steuerlichen Verpflichtungen fachgerecht nachzukommen und diese gesetzeskonform zu erfüllen. An dieser Stelle setzen Steuerberater an. Erfahrungsberichte anderer Eine erste […]
Steuererklärung 2019 noch nicht abgeben? – der Steuerberater hilft unkompliziert!

Die Steuererklärung ist für viele Menschen ein Graus. Wer im Alltag ohnehin schon stark eingespannt ist, macht sich in der Regel kaum darüber Gedanken, wann er seine Steuererklärung macht. Viele Menschen scheuen den Aufwand aus Bequemlichkeit. In den meisten Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit, dass durch das Einreichen einer Steuererklärung Geld zurückerstattet werden kann. […]
Passives Einkommen richtig versteuern

Geld im Schlaf verdienen – wenn es doch bloß so einfach wäre. Doch mit ein paar Tipps und Tricks ist es durchaus möglich, ein passives Einkommen zu erzielen. Aber worauf ist zu achten, wenn man eine weitere Einkommensquelle hat?
Wer benötigt einen Steuerberater? Wichtige Hinweise im Überblick

Privatpersonen, Gewerbetreibende, Kleinunternehmer, Selbständige oder Angestellte müssen allesamt unterschiedlichen Steuerpflichten nachkommen. Grundsätzlich steht es jedem Unternehmen unabhängig von der Rechtsform frei, die gesamte Verwaltung auch in Eigenregie zu übernehmen. Dementsprechend sind Selbständige oder Betreiber von Firmen nicht dazu verpflichtet, für eine Erstellung von Bilanzierungen oder der Steuererklärung einen Steuerberater zu beauftragen. Mehr Zeit für das […]
Steuererklärung: Worauf müssen Erben achten?

Ist ein nahestehendes Familienmitglied verstorben, ist der Kontakt zum Finanzamt unerlässlich. Möglicherweise ist sogar eine Einkommenssteuererklärung notwendig. Je nach Einzelfall kann der Steuerbescheid Erben Geld kosten oder ein zusätzliches Vermögen einbringen. Pflichten der Hinterbliebenen Bis über den Tod hinaus sind Deutsche zur Steuerzahlung verpflichtet. Allerdings ist die Erbschaftssteuer nur eine Seite der Medaille. Die Einkommenssteuer […]
Steuererklärung 2020: Software Beispiele im Überblick

Am 31. Juli 2020 ist es soweit: Bis zu diesem Stichtag sollten alle Steuerzahler deutschlandweit die Einkommenssteuererklärung für das Jahr 2019 beim Finanzamt eingereicht haben. Doch viele Steuerzahler scheuen sich vor der Erstellung des Dokuments. Zu viele Zahlen. Zu viele Fragen. Die Suche nach notwendigen Dokumenten gleicht häufig der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. […]
Reduzierte Mehrwertsteuer: Wie geht der Handel mit der Situation um?

Seit dem 1. Juli 2020 gilt in Deutschland die reduzierte Mehrwertsteuer. Zahlreiche Händler lassen es sich nicht nehmen, die reduzierte Umsatzsteuer für Rabatte zu nutzen. Für viele Verbraucher ist die gesetzliche Regelung insbesondere im Umgang mit dem Einzelhandel interessant. Allerdings wirken sich die steuerlichen Vorteile in erster Linie bei größeren Einkäufen aus.