Gesetz zur Familienentlastung: Kindergeld wird dauerhaft erhöht

Vor kurzer Zeit beschloss das Bundeskabinett das neue Familienentlastungsgesetz. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Familien mit Kindern ab 2021 mit mehr steuerlichen Vorteilen zu behandeln. Ab dem nächsten Jahr soll das Kindergeld um 15 Euro pro Monat und Kind ansteigen. Zudem wird der steuerliche Kinderfreibetrag auf insgesamt 570 Euro angehoben. Zugleich soll ebenfalls das steuerliche […]
Wann lohnt sich ein Wechsel der Steuerklasse?

Die Steuerklasse ist dafür ausschlaggebend, wie hoch die Steuerlast für eine bestimmte Person ist. Ob im Job oder bei der Steuererklärung – früher oder später muss sich jeder Steuerzahler mit der Wahl einer geeigneten Steuerklasse auseinandersetzen. Die Steuerklasse bzw. Lohnsteuerklasse ordnet alle nicht selbstständigen Berufstätigen in eine bestimmte Kategorie ein, die wiederum vom Berufs- und […]
Nach Mehrwertsteuersenkung: Folgt eine grundlegende Reform?

Infolge des Konjunkturpakets ist die Mehrwertsteuer in Deutschland aktuell vorübergehend gesenkt. Nun werden erste Diskussionen darüber laut, ob diese Regelung nicht längerfristig fortbestehen sollte. Die Mehrwertsteuer Erstmals seit der Einführung der Mehrwertsteuer 1968 wurde eine Reduzierung vonseiten der Bundesregierung durchgeführt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kompensieren. Seit dem 1. Juli 2020 wurde der […]
Ferienzeit: Tipps für Schüler rund ums Thema Minijobs

Zahlreiche Schüler und Schülerinnen verbringen ihre Ferienzeit in den Sommermonaten damit, die eigene Haushaltskasse aufzuwerten. Ferienjobs helfen dabei, sich den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen. Unterschiede bestehen zwischen 450-Euro-Minijobs und kurzfristigen Minijobs. Dieser Differenzen sollten sich Schüler bewusst sein.
Steuererklärung 2019 noch nicht abgeben? – der Steuerberater hilft unkompliziert!

Die Steuererklärung ist für viele Menschen ein Graus. Wer im Alltag ohnehin schon stark eingespannt ist, macht sich in der Regel kaum darüber Gedanken, wann er seine Steuererklärung macht. Viele Menschen scheuen den Aufwand aus Bequemlichkeit. In den meisten Fällen gibt es jedoch die Möglichkeit, dass durch das Einreichen einer Steuererklärung Geld zurückerstattet werden kann. […]
Steuererklärung: Worauf müssen Erben achten?

Ist ein nahestehendes Familienmitglied verstorben, ist der Kontakt zum Finanzamt unerlässlich. Möglicherweise ist sogar eine Einkommenssteuererklärung notwendig. Je nach Einzelfall kann der Steuerbescheid Erben Geld kosten oder ein zusätzliches Vermögen einbringen. Pflichten der Hinterbliebenen Bis über den Tod hinaus sind Deutsche zur Steuerzahlung verpflichtet. Allerdings ist die Erbschaftssteuer nur eine Seite der Medaille. Die Einkommenssteuer […]
Reduzierte Mehrwertsteuer: Wie geht der Handel mit der Situation um?

Seit dem 1. Juli 2020 gilt in Deutschland die reduzierte Mehrwertsteuer. Zahlreiche Händler lassen es sich nicht nehmen, die reduzierte Umsatzsteuer für Rabatte zu nutzen. Für viele Verbraucher ist die gesetzliche Regelung insbesondere im Umgang mit dem Einzelhandel interessant. Allerdings wirken sich die steuerlichen Vorteile in erster Linie bei größeren Einkäufen aus.
Abgabefrist für die Steuererklärung: Was müssen Steuerzahler wissen?

Der 31. Juli ist in greifbarer Nähe – und damit auch die Abgabefrist für die Steuererklärung. Alljährlich fragen sich Tausende an Steuerzahlern, ob sie dieser lästigen Pflicht nicht entrinnen oder wenigstens mehr Zeit gewinnen können. Für wen gilt die Ende-Juli-Frist eigentlich? Dieser Zeitraum gilt nicht pauschal für alle Betroffenen. Dennoch müssen all die Personen hierzulande […]
Steuern in Coronazeiten: Worauf beim Kurzarbeitergeld achten?

Auch wenn die erste Welle der Corona-Krise in Deutschland vorüber ist, dauern die Auswirkungen der Pandemie noch wesentlich länger an. Tausende an Arbeitnehmern wechselten im Zuge der Krise in den Kurzarbeitnehmer-Status, der steuertechnisch auf besondere Weise betrachtet wird. Worauf müssen Angestellte deshalb bei der Steuererklärung für das Gesamtjahr achten, wenn sie reguläres Gehalt sowie Kurzarbeitergeld […]
Kfz-Steuererhöhung: Wer muss künftig tiefer in die Tasche greifen?

Vor wenigen Tagen beschloss die große Koalition eine neue Regelung für die in Deutschland gültige Kfz-Steuer. Durch diese Entscheidung möchten die Regierungsparteien dazu beitragen, klimafreundliche Kfz zu erwerben. Der Grund für diese Entscheidung liegt auf der Hand: In den vergangenen Jahren fanden insbesondere Geländewagen und SUVs großen Anklang, die besonders viel CO2 ausstoßen.